Wenn Sie jedoch ein Unternehmen betreiben und eine Website haben, haben Sie die Kontrolle darüber, was die Leute auf Ihrer Website veröffentlichen. Eine Lösung für dieses Problem heißt Oopspam Anti-Spam.
Dies ist ein großartiges Plugin, das Sie in die Anmeldeformulare Ihrer Website einbetten können. Wenn jemand seine E-Mail-Adresse angibt (z. B. um Ihren Blog zu abonnieren, eine Demo zu buchen oder einen Lead-Magneten zu erhalten), verwendet Oopspam eine Kombination aus maschinellen Lernwerkzeugen und einer umfangreichen E-Mail-Datenbank, um Ihnen mitzuteilen, ob es sich bei der Anmeldung um Spam handelt oder nicht.
Wie funktioniert es, und sollten Sie es für Ihre Website nutzen?
Was ist Oopspam Anti-Spam?
Oopspam ist ein Anti-Spam- und Missbrauchsschutzdienst, der Websites und Online-Plattformen vor bösartigen Formularen, Kommentaren und anderen Eingaben schützt. Mit anderen Worten: Wann immer jemand eine spammige E-Mail oder Nachricht einreichen will (allein oder mit einem Bot), wird er von Oopspam daran gehindert.

Der größte Vorteil ist, dass Sie keine E-Mail-Liste mit spammigen, ungültigen, veralteten, unvollständigen und irrelevanten Daten erhalten.
Oopspam ist auf mehrere Dinge stolz:
- 99,9 % Genauigkeit, so dass Sie praktisch jeden guten Beitrag durchbekommen
- 100 %ige Zugänglichkeit, d. h. der Nutzer muss keine zusätzlichen Maßnahmen ergreifen, um seinen Beitrag zu übermitteln
- Keine Rätsel, die Ihre Konversionsrate beeinträchtigen und Website-Besucher davon abhalten könnten, ihre Daten zu übermitteln
- Schnelle Website-Performance, da Oopspam weder JavaScript noch spezielle Schriftarten oder CSS benötigt
Wie Oopspam funktioniert
OOPSpam nutzt eine Kombination aus maschinellem Lernen und fortschrittlichen Filtertechniken, um Spam-Nachrichten auf Websites und in Anwendungen zu erkennen und zu blockieren. Und so funktioniert es:
- Analyse durch maschinelles Lernen
Die Spam-Erkennungs-Engine von OOPSpam stützt sich auf ständig aktualisierte maschinelle Lernmodelle, die typische Muster von Spam-Inhalten erkennen. - IP- und E-Mail-Reputationschecks
Die IP-Adresse und die E-Mail-Domäne des Absenders werden mit einer globalen Liste bekannter Spam-Quellen (die von verschiedenen Cloud-Anbietern erstellt wurde) abgeglichen, um verdächtige Aktivitäten zu blockieren. - Analyse des Inhalts
Das System wertet den Inhalt der Nachricht aus, um Spam-Schlüsselwörter, übermäßige Links oder verdächtige Formatierungen zu erkennen, die typischerweise in Spam-Protokollen zu finden sind. - Anpassbare Filter
Benutzer können ihre Spam-Filterung verfeinern, indem sie Regeln einrichten, wie zum Beispiel:- Blockieren oder Zulassen bestimmter Länder
- Einstellung der bevorzugten Sprachen für Einreichungen
- Sperren von Wegwerf- oder temporären E-Mail-Adressen
- Spam-Bewertung und Berichte
Jede Übermittlung wird mit einer Spam-Bewertung und einer ausführlichen Erklärung versehen. Dies hilft den Benutzern bei der Feinabstimmung ihrer Filter und dem Verständnis, warum eine Nachricht markiert wurde.
Nicht zuletzt lässt sich Oopspam in verschiedene Plattformen integrieren, um Ihnen zu helfen, an Nicht-Spam-Einträge zu gelangen.
Die Einrichtung von Oopspam für Ihre Formularübermittlungen ist nicht so einfach wie das Ziehen und Ablegen einiger Felder. Je nach Plattform, in die Sie Oopspam integrieren möchten, benötigen Sie ein unterschiedliches Maß an Programmierkenntnissen, um Ihre Spamschutz-Einrichtung zu erstellen.
Für Nicht-Entwickler und diejenigen, die ein wenig Hilfe benötigen, bietet Oopspam eine detaillierte API-Dokumentation auf seiner Website an.
Oopspam-Integrationen
Oopspam verfügt über einen modernen Spamfilter, den Sie nicht allein verwenden können. Im Gegensatz zu anderen Plattformen und Diensten, bei denen Sie E-Mails validieren können, müssen Sie hier die Oopspam-API verwenden, die sich in Ihre Website oder E-Commerce-Plattform integrieren lässt.
Einige der beliebtesten Plattformen, in die Oopspam integriert ist, sind:
- WordPress
- Zapier
- Make.com (früher bekannt als Integromat)
- Die.com
- Blase
- Craft CMS
- Bessere Blog-Kommentare
- Richter.me
Sie können die Oopspam-API verwenden, um dieses Tool einzubetten und Daten zu Formularübermittlungen zu erfassen, was Ihnen bei der Erkennung von Spam und Missbrauch auf Ihrer Website hilft. Mit anderen Worten, Sie können dank der hohen Genauigkeit von Oopspam Übermittlungen mit gefälschten, spammigen E-Mails blockieren.
Um alles auf Ihrer Website zu integrieren, benötigen Sie nur einen gültigen API-Schlüssel und einige Code-Kenntnisse.
Wie viel kostet Oopspam Anti-Spam?
Sie können Oopspam kostenlos ausprobieren, aber nur, wenn Sie sich bereits für einen der kostenpflichtigen Pläne entschieden haben. Apropos, es gibt drei davon, und die Preise sind günstiger, wenn Sie jährlich statt monatlich zahlen.
Der Freelance-Plan kostet 40,83 $ pro Monat bei jährlicher Zahlung oder 49 $ pro Monat bei monatlicher Zahlung.
In diesem Plan erhalten Sie:
- 100.000 API-Aufrufe
- 15 Kredite für die Überwachung der Domainreputation
- Erweiterte Spamschutz-API
- API zur Domain-Reputation
- Unbegrenzte Websites
- Keine Protokollpolitik
- Zwei Monate Aufbewahrung des Protokolls
- Verarbeitung der Fehlermeldung API innerhalb einer Woche
- E-Mail-Unterstützung
Der Tarif der Agentur kostet 65,8 $ pro Monat bei jährlicher Zahlung oder 79 $ pro Monat bei monatlicher Zahlung.
Sie erhalten alle Leistungen des Freelance-Tarifs, mit den folgenden Unterschieden
- 300.000 API-Aufrufe
- 30 Kredite für die Überwachung der Domainreputation
- Vier Monate Aufbewahrung des Protokolls
- Meldung von Fehlern API innerhalb von 72 Stunden bearbeitet
- Vorrangige E-Mail-Unterstützung
Der Business-Plan kostet 215,8 $ pro Monat bei jährlicher Zahlung oder 259 $ pro Monat auf monatlicher Basis.
Er enthält alles, was im Plan der Agentur enthalten ist, plus:
- Eine Million API-Aufrufe
- 300 Credits für die Überwachung der Domainreputation
- Sechs Monate Aufbewahrung des Protokolls
- Fehlermeldung API innerhalb von 48 Stunden bearbeitet
- Erreichen Sie das Support-Team per Telefon und E-Mail
Die bessere Oopspam-Anti-Spam-Alternative zum Blockieren von Spam auf Ihrer Website
Bouncer Shield ist eine bessere Alternative zu Oopspam, die Ihnen dabei hilft, spammige Formulareingaben am Eingabepunkt zu verhindern. Richten Sie Bouncer Shield für Ihre Website ein und Sie können die IP- und E-Mail-Überprüfung durchführen, sobald jemand seine Daten auf Ihrer Website einträgt.
Sie können Folgendes in Ihrem Kontaktformular effektiv erkennen:
- Ungültige und überholte E-Mail-Adressen
- Wegwerf-E-Mails
- Auffangadressen
- Adressen auf freien Domains
- Adressen, die als unzustellbar bekannt sind
- Missbräuchliche IP-Adressen
Bouncer Shield lässt sich ganz einfach auf Ihrer Website einrichten, und jeder kann dies in nur drei Schritten tun, ohne irgendwelche Programmierkenntnisse zu haben.
Legen Sie zunächst die Regeln für Ihr Schild fest:
Kopieren Sie nun einfach das Skript aus dem Bouncer Dashboard und fügen Sie es in Ihre Website ein:
Und jetzt ist Ihre Website geschützt:
Shield hat eine transparente Preisgestaltung, die mit Ihrem Unternehmen und der Anzahl der Besucher und Kunden skaliert. Der erschwinglichste Plan beträgt nur 49 $ pro Monat, mit dem Sie bis zu 10.000 Prüfungen pro Monat durchführen können.
Probieren Sie es noch heute kostenlos aus!