Wenn Sie diesen Artikel lesen, haben Sie wahrscheinlich eine E-Mail-Adresse. Und wir alle haben oder hatten schon einmal Fragen zu E-Mails, wie z. B.: Wird bei E-Mails zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden?
Aktivieren oder nicht aktivieren, das ist hier die Frage.
Nun, wir haben die Antwort! Und wir haben auch einige weitere interessante Fragen zur Formatierung von E-Mail-Adressen beantwortet.
Aber lassen Sie uns zunächst einige Zweifel ausräumen.
Wird bei E-Mails zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden?
Eine einfache Antwort hier – bei E-Mails wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden . Das bedeutet, dass sich auch dann nichts ändert, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse (oder die Person, an die Sie senden) mit Großbuchstaben schreiben. Bei der Syntax von E-Mail-Adressen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Wenn Sie in einer E-Mail-Adresse versehentlich einen Buchstaben groß schreiben, der eigentlich klein sein sollte (oder umgekehrt), ist das kein Grund zur Sorge. Die E-Mail wird das gewünschte Postfach erreichen.
Zum Beispiel sind „john.smith@example.com“ und „John.Smith@example.com“ dasselbe und werden nicht als zwei völlig unterschiedliche E-Mail-Adressen betrachtet.
Es besteht also zum Glück keine Gefahr von Missverständnissen.
Was bedeutet Groß- und Kleinschreibung überhaupt?
Die Groß-/Kleinschreibung spielt eine Rolle, wenn es um die Großschreibung von Buchstaben in einer E-Mail-Adresse geht oder nicht. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass Groß- und Kleinbuchstaben unterschiedlich behandelt werden und die Zustellung Ihrer elektronischen Nachrichten beeinträchtigen können.
Apropos E-Mail-Adressen: Klein- und Großbuchstaben haben keinen Einfluss auf die Gültigkeit von E-Mail-Adressen.
Wie gehen die verschiedenen E-Mail-Dienste mit der Groß- und Kleinschreibung um?
Wie bereits erwähnt, spielt die Groß- und Kleinschreibung bei E-Mail-Adressen keine Rolle. Die digitale Welt ist jedoch sehr dynamisch, daher ist es immer besser, alles doppelt zu überprüfen.
Im Zweifelsfall finden Sie hier die gängigsten E-Mail- und Internet-Anbieter und ihre Richtlinien zur Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung.
- Google Mail – Groß- und Kleinschreibung des Benutzernamens nicht beachten
- Ausblick – Groß- und Kleinschreibung des Benutzernamens nicht beachten
- Yahoo – Groß- und Kleinschreibung des Benutzernamens nicht beachten
- Proton Mail – Groß- und Kleinschreibung des Benutzernamens nicht beachten
Die verschiedenen Teile einer E-Mail-Adresse
Manche sagen, dass E-Mail-Adressen das Äquivalent zu einer ID sind. Und da ist etwas dran, denn wir verwenden unsere E-Mail-Adressen, um uns bei verschiedenen Diensten oder Plattformen anzumelden.
Haben Sie schon einmal über die Bestandteile einer E-Mail-Adresse nachgedacht und was sie bedeuten?
Zerlegen wir die E-Mail-Adresse von John in ihre Bestandteile und analysieren sie.
Benutzername
Sie können sie hier eintragen, wenn Sie möchten. Hier können Sie Ihre einzigartige Adresse erstellen. Der lokale Teil kann:
- 64 Zeichen lang sein
- Groß- und Kleinbuchstaben enthalten (sie spielen jedoch keine Rolle)
- bestehen aus lateinischen Buchstaben von A bis Z
- Sonderzeichen haben
Es könnte schwierig sein, den zufriedenstellenden zu finden, weil die Leute neigen dazu, mehr als eine E-Mail-Adresse zu haben . Sie können sich also vorstellen, dass es schwer ist, etwas zu finden, das anders ist.
Doch bevor Sie sich verrückte Benutzernamen ausdenken, sollten Sie sich überlegen, wer Ihre Nachrichten erhalten wird. Wenn es um die geschäftliche Nutzung von E-Mail-Adressen geht, sollten Sie sich vielleicht an einen gewöhnlichen Benutzernamen halten. Gefällt Ihnen der Tipp? Scrollen Sie für mehr!
Das könnte zum Beispiel so aussehen:
- „john123“
- „Jonny_John“
- „john.smith“
Es ist das, was vor dem „at“-Symbol (@) steht. Der Nutzername kann der E-Mail-Adresse eine persönliche Note verleihen.
Anbieter von Domänennamen/E-Mail-Diensten
Als Nächstes haben wir den Domänennamen. Er steht in der Regel für die Website oder den Dienstanbieter, der mit ihrer E-Mail-Adresse verbunden ist. Er kann etwa so lauten:
- „gmail.com“
- „yahoo.com“
- „brainybees.com“
Der Domänenname sagt dem Internet, wo Johns E-Mail-Posteingang zu finden ist. Es könnte ein E-Mail-Dienstanbieter (ISP) und ein Firmenname sein, für den John arbeitet.
Top-Level-Domain (TLD)
Sie ist wie die Erweiterung am Ende von Johns E-Mail-Adresse. Eine Top-Level-Domain identifiziert die Art der Organisation oder des Landes, das mit der E-Mail-Domain verbunden ist.
Hier sind einige Beispiele:
- „.com“ für gewerbliche Einrichtungen
- „.edu“ für Bildungseinrichtungen
- „.gov“ für staatliche Organisationen
um nur ein paar zu nennen.
Stellen Sie sich vor, die E-Mail-Adresse von John lautet „johnny_smith@gmail.com“. Sie setzt sich folgendermaßen zusammen: „johnny_smith“ ist sein Benutzername, „gmail“ ist ein Domänenname, und „.com“ ist eine Top-Level-Domäne.
📰 Sehen Sie sich die korrektes Format der E-Mail Adresse .
Et voila! Sie haben die vollständige E-Mail-Adresse erklärt bekommen.
ABER! Eine andere Frage könnte auftauchen…
Können Sie Sonderzeichen in E-Mail-Adressen verwenden?
Eine kurze Antwort: Ja! Aber nicht alle. Sonderzeichen wie:
- Punkte/Punkte (.)
- Unterstriche (_)
- Bindestrich (-)
- oder Pluszeichen (+)
werden in der Regel akzeptiert. Seien Sie jedoch vorsichtig mit dem Pluszeichen und den Punkten/Perioden. Sie müssen die Standards Ihres E-Mail-Anbieters überprüfen.
Bei der Erstellung von Google Mail-Adressen beispielsweise ist Ihr Benutzername eindeutig, und Punkte spielen keine Rolle. Wenn Ihre E-Mail-Adresse john.smith@gmail.com lautet und jemand eine E-Mail an johns.mith@gmail.com oder sogar j.o.h.n.s.m.i.t.h@gmail.com sendet, erhalten Sie die E-Mail trotzdem. Für das System ist es derselbe Empfänger. Also wird die E-Mail-Zustellbarkeit ist von den Punkten nicht betroffen.
Wenn wir über Gmail, Outlook und iCloud sprechen, gibt es auch Ein Trick, um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern und trotzdem ansprechende E-Mails in Ihrem Posteingang zu erhalten.
Nehmen wir an, Ihre E-Mail-Adresse lautet annesmith@gmail.com, und wenn Sie ein Pluszeichen zwischen Ihren Benutzernamen und das at (@)-Symbol setzen und außerdem einige Zeichen hinzufügen, wie annesmith +Newsletter @gmail.com, erkennen E-Mail-Server sie als identisch.
💡 Denken Sie auch daran, dass es immer besser ist, sich bei den Dienstanbietern zu erkundigen, ob internationale Symbole und internationale Zeichen erlaubt sind.
Möchten Sie einige Tipps, wie Sie die Metriken zur E-Mail-Zustellbarkeit besser ?
➡️ Anmelden bei Bouncer und probieren Sie es in der Praxis aus! Es ist eine tolle E-Mail-Überprüfungstool auch.
Die besten Praktiken für die Erstellung einer E-Mail Adresse
#1 Einfach und klar gehalten
Es kann ärgerlich sein, wenn man immer wieder seine eigene E-Mail-Adresse vergisst. Vor allem, wenn man sich für eine kostenlose Testversion anmeldet. Oder man will die Adresse in Uber Eats oder Doordash eingeben, wenn man superhungrig ist. Dann möchten Sie sie vielleicht blitzschnell eintippen.
Halten Sie sie kurz und einfach, damit Sie sie sich schnell merken können und sich und andere nicht verwirren. Können Sie sich vorstellen, dass Sie jedes Mal, wenn Sie ihn eingeben müssen, nachsehen müssen?
➡️ Beispiel: anne.smith@gmail.com
🟥 Besser nicht verwenden: anneismyname098766557@yahoo.com
#2 Sie können Satzzeichen hinzufügen
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse origineller gestalten möchten, fügen Sie einige Satzzeichen hinzu. Das können Unterstriche, Zahlen oder Bindestriche . Das Hinzufügen einiger von ihnen ist hilfreich, wenn der Benutzername bereits vergeben ist und Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht preisgeben möchten.
➡️ Beispiele:
- asmith96@gmail.com
- anne_smith@yahoo.com
- anne-smith@gmail.com
🟥 Besser nicht verwenden: anne.$mith@gmail.com
Und noch einmal: Verwenden Sie keine Großbuchstaben, denn sie bringen keinen Mehrwert. Prüfen Sie, ob Ihr E-Mail-Server Satzzeichen zulässt.
#3 Überprüfung auf Tippfehler
Ganz gleich, ob Sie einen Einführungsmail , Newsletter oder Ihre E-Mail-Adresse ausdenken, sollten Sie immer auf Tippfehler achten. Aber wenn es um Ihre Adresse geht, müssen Sie besonders vorsichtig sein.
Überprüfen Sie es doppelt damit Sie sicher sind, dass es so ist:
➡️ Beispiel: john.smith
🟥 Besser nicht verwenden: john.smoth
#4 Langfristig betrachtet
Überlegen Sie, ob Sie eine Adresse verwenden wollen, die über Jahre hinweg relevant und professionell bleibt. Vermeiden Sie trendige oder vorübergehende Entscheidungen, die mit der Zeit veraltet sein könnten. Entwerfen Sie eine Adresse, die sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Gebrauch geeignet ist, und die die Zeit überdauert.
Am besten wäre etwas, das leicht zu merken und einzugeben ist. Lange Zahlenketten, zufällige Kombinationen und verwirrende Fachausdrücke sind nicht zu empfehlen.
➡️ Beispiele: anne87smith@yahoo.com
🟥 Besser nicht verwenden: anne_slays@yahoo.com
Wird bei E-Mail-Adressen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden? Jetzt wissen Sie alles darüber
Hier besteht kein Zweifel. Bei E-Mails wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn Ihre E-Mail-Adresse Anne.Smith@yahoo.com lautet und jemand sie als anne.smith@yahoo.com eingibt, erhalten Sie die E-Mail. Ob Sie Klein- oder Großbuchstaben verwenden, spielt für einen Server keine Rolle.
Groß- und Kleinschreibung bei E-Mail-Adressen: FAQ
Kann ich meine Google Mail-Adressen groß schreiben?
Ja, das können Sie, aber das ändert nichts. Auch wenn Sie den ersten Buchstaben Ihres Vornamens, Nachnamens oder eines anderen Buchstabens groß schreiben, wird das System keine Änderungen feststellen. Es ist sogar besser, Großbuchstaben zu vermeiden, da sie das Lesen erschweren.
Wird bei Google Mail-Adressen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden?
Bei Google Mail wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Ob Sie Groß- oder Kleinbuchstaben in Ihrer E-Mail-Adresse verwenden, macht keinen Unterschied. Ob groß oder nicht, Ihre Nachricht wird im selben Posteingang landen.
Sind Großbuchstaben in E-Mails wichtig?
Nein, Großbuchstaben spielen in E-Mail-Adressen keine Rolle, und sie haben keinen Einfluss auf den Empfang von Nachrichten. Das liegt daran, dass das System sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben gleich gut erkennt.
Warum wird bei E-Mail-Adressen nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden?
Bei E-Mail-Adressen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, da das durchschnittliche E-Mail-System Groß- und Kleinbuchstaben als gleichwertig behandelt. E-Mail-Servern und -Software macht es nichts aus, ob Sie die Adresse in Groß- oder Kleinbuchstaben eingeben. Sie erkennen sie als dieselbe Adresse an. So werden „johnsmith@example.com“ und „JOHNSMITH@example.com“ als identisch angesehen.
Machen Sie sich keine Mühe, Großbuchstaben zu verwenden, denn die E-Mail wird trotzdem den Weg zum Empfänger finden. Es geht nur darum, die Dinge zu vereinfachen und unnötige Verwirrung zu vermeiden.
Kann ich internationale und lateinische Symbole in meiner E-Mail-Adresse verwenden?
Sie können lateinische Symbole verwenden, aber internationale Symbole in Ihrer E-Mail-Adresse werden von E-Mail-Anbietern möglicherweise nicht unterstützt. Dies kann vom jeweiligen E-Mail-Dienst abhängen. Sie sollten immer prüfen, ob nicht-lateinische Zeichen akzeptiert werden.
Wirkt sich die E-Mail-Adresse auf das E-Mail-Marketing aus?
Die E-Mail-Adresse ist ein wichtiger Bestandteil des E-Mail-Marketings. Sie bestimmt die Zustellbarkeit Ihrer Nachrichten und beeinflusst das Engagement der Empfänger. Eine mit Bedacht gewählte E-Mail-Adresse kann die Vertrauenswürdigkeit der Marke erhöhen. Eine schlecht erstellte Adresse hingegen kann zu einem Spam-Ordner oder niedrigen Öffnungsraten führen. Wählen Sie mit Bedacht.