Aber die Wahl eines E-Mail-Verifizierungsdienstes ist nicht wie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ketchup-Marken.
Heute vergleichen wir zwei beliebte E-Mail-Verifizierungsdienste: Millionverifier und Zerobounce. Werfen wir einen Blick auf die Genauigkeit der E-Mail-Verifizierung, die Geschwindigkeit, die Preise und mehr.
Millionverifier vs. Zerobounce: E-Mail-Verifizierungsdienste im Überblick
Millionverifier, früher bekannt als HuBoCo, ist ein Tool zur Überprüfung von Massen-E-Mails, mit dem Sie E-Mail-Adressen verifizieren können. Sie können ganze Listen von E-Mails hochladen und Millionverifier wird sie schnell durch einen E-Mail-Verifizierungsprozess laufen lassen. Sie erhalten eine Übersicht über veraltete E-Mails, Spam-Fallen, Tippfehler und andere Arten ungültiger E-Mails. Das Programm bietet einen automatischen Bereinigungsdienst, so dass Ihre E-Mails überprüft werden können, sobald jemand sie an Ihre Website sendet.
Zerobounce ist einer der beliebtesten E-Mail-Verifizierungsdienste auf dem Markt. Er ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, den hervorragenden Kundensupport und die Genauigkeit der E-Mail-Verifizierung und wird von vielen E-Mail-Vermarktern auf der ganzen Welt genutzt. Obwohl es eine breite Palette von Funktionen hat, gibt es häufig Beschwerden darüber, dass es eines der teuersten Tools in der E-Mail-Verifizierungsbranche ist.
Dieser E-Mail-Prüfer entfernt zwar schlechte E-Mails aus Ihren Verteilerlisten, aber zu einem hohen Preis, sowohl in Bezug auf die monatlichen Abonnements als auch auf fehlerhafte Funktionen wie die Erkennung von Spam-Fallen. Sie erhalten zwar (einigermaßen) saubere E-Mail-Listen und eine gute Kontaktdatenbank, aber zu einem hohen Preis.
Millionverifier vs. Zerobounce: Merkmale
Millionverifier bietet eine Menge wichtiger Funktionen für die E-Mail-Überprüfung. Sie können Ihre Listen als Dateien hochladen oder sie kopieren und in das Dashboard einfügen. Alternativ können Sie Ihre bevorzugten E-Mail-Marketing-Plattformen verbinden und die Listen mit einem Klick hochladen oder die Echtzeit-API zur E-Mail-Verifizierung nutzen.
Mit dieser Funktion können Sie E-Mail-Adressen in Echtzeit verifizieren, wenn jemand sie auf Ihrer Website einträgt.
Wenn Sie einen Schritt weiter gehen wollen als die Echtzeitüberprüfung, bietet MillionVerifier eine Funktion namens EverClean. Dieses Tool lässt sich mit Ihrer bevorzugten E-Mail-Marketing-Software (Mailchimp, Sendinblue, Mailgun und viele andere) verbinden. Wenn es angeschlossen ist, geht Millionverifier einmal pro Tag durch Ihre E-Mail-Listen und entfernt Spam-Fallen, ungültige, toxische, unbekannte und „catch-all“-E-Mails, Tippfehler und vieles mehr, was letztendlich die Bounce-Rate von E-Mails senkt und Ihre Zustellbarkeitsrate verbessert.
Zerobounce hingegen verfügt über einen viel umfangreicheren Funktionssatz zur Verbesserung Ihrer E-Mail-Kampagnen. Neben der E-Mail-Validierung bietet es einen E-Mail-Finder, mit dem Sie E-Mails von Interessenten finden können. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, E-Mails zu verifizieren, ist diese Funktion vielleicht nicht so verlockend. Für Vertriebsteams könnte sie jedoch nützlich sein.
Neben dem E-Mail-Scoring bietet es auch eine Funktion für E-Mail-Aktivitätsdaten. Mit beiden können Sie die Qualität Ihrer Listen überprüfen. Dann gibt es noch die Blacklist-Überwachung, ein Online-E-Mail-Validierungssystem, das prüft, ob Sie auf eine schwarze Liste gesetzt worden sind. Zu guter Letzt verfügt Zerobounce über E-Mail-Testtools, mit denen Sie sehen können, ob Ihre E-Mails die Posteingänge Ihrer Empfänger erreichen.
Wenn Sie kein großes Budget haben, gibt es auch eine große Anzahl von kostenlosen Tools. DKIM-Generator, Blacklist-Checker, SPF-Generator, E-Mail-Listenauswerter und mehr.
Das Urteil: Zerobounce hat ein viel umfangreicheres Toolset und gewinnt diese Kategorie im Showdown der E-Mail-Listenüberprüfungs-Tools.
Millionverifier vs. Zerobounce: Genauigkeit des E-Mail-Verifizierungsprozesses
Einer der wichtigsten Aspekte von E-Mail-Überprüfungs-Tools ist die Genauigkeit – wie viele ungültige E-Mail-Adressen sowie doppelte E-Mails sie finden können. Schließlich kann der Unterschied zwischen 97 % und 99 % Genauigkeit gewaltig sein, wenn Sie Hunderttausende von E-Mails für Ihre E-Mail-Kampagnen validieren müssen.
Laut Millionverifier liegt die Genauigkeit bei über 99 %, was für die Überprüfung von Massen-E-Mails ein wirklich gutes Ergebnis ist. Wenn Sie sich jedoch nach verifizierten Nutzerbewertungen umsehen, werden Sie einige Dinge feststellen. Erstens ist dieses Tool nicht so gut darin, alle E-Mail-Adressen aufzuspüren. Zweitens haben die E-Mail-Validierungsdienste manchmal Probleme, z. B. funktionieren sie nicht gut mit Yahoo-Adressen. Es ist also gut, aber es könnte besser sein.
Zerobounce behauptet auch, eine 99%ige Genauigkeit zu haben, und laut Benutzerkonten ist dies auch ziemlich genau. Kunden geben an, dass Zerobounce veraltete, gefälschte, Catch-All- und Spam-Fallen-Adressen sehr gut erkennt. So können Sie riskante E-Mails in Schach halten, selbst wenn Sie täglich Millionen von E-Mails erhalten.
Das Urteil: Wenn es um die Genauigkeit der E-Mail-Listenüberprüfung geht, gewinnt Zerobounce den Preis. Obwohl beide Tools die gleiche Genauigkeit aufweisen, sind die Kundenrezensionen auf der Seite von Zerobounce – es kann bessere E-Mail-Zustellbarkeitsraten bieten und Ihren E-Mail-Ruf auf lange Sicht retten.
Millionverifier vs. Zerobounce: Preisgestaltung
Millionverifier ist eine E-Mail-Verifizierungsplattform mit einer recht einfachen Preisgestaltung. Sie wählen aus, wie viele E-Mails Sie durch einen E-Mail-Verifizierungsprozess laufen lassen wollen, und das war’s. Für 10.000 E-Mails müssen Sie einen einmaligen Betrag von $37 zahlen. Diese Credits können für den E-Mail-Prüfer, Massenüberprüfungsdienste und die E-Mail-Überprüfungs-API verwendet werden.
Der kleinste Betrag, den Sie zahlen können, ist 4,90 $, der Ihnen Zugang zu 2.000 E-Mail-Credits gibt. Diese können Sie auf verschiedenen E-Mail-Plattformen, für Cold-E-Mails oder jede andere Art von E-Mail-Inhalten verwenden.
EverClean ist ein Add-on – Sie können es kostenlos für bis zu 1000 E-Mails nutzen. Wie bereits erklärt, überprüft dieser Dienst täglich Ihre E-Mails, validiert sie und entfernt schlechte E-Mails. Für 1001 – 10.000 E-Mails müssen Sie ein monatliches Add-on von 15 $ bezahlen.
Es ist eine kostenlose Testversion verfügbar. Wenn Sie Ihre E-Mail-Marketing-Software anschließen, können Sie in der kostenlosen Testphase 10.000 Verifizierungsguthaben erhalten, die Ihre E-Mail-Zustellungsraten gut steigern können.
Andererseits ist Zerobounce für seine Preisgestaltung berüchtigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, für Zerobounce zu bezahlen – Guthaben im Voraus erhalten oder für einen monatlichen Plan bezahlen. Die Preise sind sehr ähnlich für beide und beginnen bei $18.00/mo. Je mehr E-Mails Sie verifizieren, desto günstiger sind die monatlichen Kosten. Es gibt nur zwei Preisoptionen und keiner der Abonnementpläne ist im Vergleich zur Konkurrenz erschwinglich.
MillionVerifier bietet ebenso wie Zerobounce eine Geld-zurück-Garantie, was es auf diesem Markt einzigartig macht. Wenn die von ihnen gelieferte Genauigkeit 2 % unter der Garantie liegt, erstatten sie Ihnen 10 % Ihrer Kosten. Wenn die Genauigkeit um 4 % abweicht, erstatten sie 20 % Ihrer Kosten.
Das klingt nach einem guten Angebot, aber irgendwann ist Schluss. Wenn die Genauigkeitsraten unter die garantierten Schwellenwerte fallen, erstattet ZeroBounce den fünffachen Betrag für jedes 1 % unter dem Schwellenwert. Wenn die Genauigkeitsrate beispielsweise 97 % beträgt und damit 1 % unter der Garantie liegt, erhalten Sie eine Erstattung von 5 % der gesamten Validierungskosten. Wenn die Genauigkeit um 2 % unter den Schwellenwert fällt, erhöht sich die Rückerstattung auf 10 %, und wenn sie 4 % darunter liegt, beträgt die Rückerstattung 20 %, und so geht es weiter.
Dennoch ist Zerobounce eines der teuersten E-Mail-Verifizierungstools überhaupt. Es gibt eine kostenlose Testversion, mit der Sie aber nur bis zu 100 E-Mails überprüfen können, und das ist nicht gerade eine Menge an Massen-E-Mail-Listenüberprüfungen.
Das Urteil: Millionverifier ist das bessere Tool in Bezug auf die Preise für die sauberen Listen, die es anbietet, und den Reinigungsservice für E-Mail-Listen.
Millionverifier vs. Zerobounce: Kundenbetreuung
Da Millionverifier einen neuen Namen bekommen hat, ist es schwierig, verifizierte Bewertungen zu finden. Die Handvoll Bewertungen, die es gibt, besagen jedoch, dass der Kundensupport in Ordnung ist. Nichts mehr als das aber, und es gibt eine Beschwerde, dass der Live-Chat nicht 24/7 funktioniert, was eine Herausforderung für Kunden rund um den Globus sein kann.
In diesem Bereich glänzt Zerobounce einfach. Auf Websites wie G2 und Capterra gibt es viele positive Bewertungen für Zerobounce und alle loben ihren Kundenservice. Sie sind schnell, hilfsbereit und leicht zu kontaktieren durch eine Vielzahl von verschiedenen Kanälen.
Das Urteil: Zerobounce ist das bessere Tool in Bezug auf den Kundensupport.
Eine Alternative zu Millionverifier und Zerobounce, um Ihr E-Mail-Marketing zu verbessern
Es heißt, man kann nicht alles haben und auch noch essen. Nun, wir sind da anderer Meinung. Mit Bouncer erhalten Sie alle wichtigen Funktionen von Millionverifier und Zerobounce an einem Ort, zu geringeren Kosten und mit einer intuitiveren Benutzeroberfläche.
Bouncer ist vollgepackt mit großartigen Funktionen: E-Mail-Verifizierungs-API, Massenlistenbereinigung, Unterstützung für E-Mail-Marketing-Tool-Integrationen, Toxizitätsprüfung und vieles mehr. Zusätzlich zur Echtzeit-API gibt es sogar ein Zustellbarkeits-Kit, das Ihnen helfen wird, Ihre Zustellbarkeitsprobleme zu lösen und Ihre E-Mail-Marketingbemühungen zu verbessern.
Die Toxizitätsprüfung ist ein Tool, das Ihre E-Mail-Listen analysiert und feststellt, ob sie toxische E-Mails enthalten. Kurz gesagt, es gibt toxische E-Mails, die im World Wide Web kursieren und Ihrem Absenderruf schaden. Mit Bouncer können Sie diese auf einen Schlag identifizieren und entfernen.
Bouncer meldet eine Genauigkeit von über 99 %. Außerdem sind wir SOC2-konform, sodass Ihre Daten an jedem Punkt der Massen-E-Mail-Verifizierung sicher sind.
Die Preise beginnen bei nur $0,0015 pro E-Mail, was Bouncer zu einer der günstigsten Möglichkeiten macht, verifizierte E-Mail-Adressen zu erhalten, die es gibt. Mit dem kostenlosen Plan für unseren E-Mail-Verifizierer erhalten Sie 100 Credits, um das Tool zu testen.
Kurz gesagt, machen Sie sich bereit, Ihren Kuchen zu essen, denn Bouncer macht alles, was Millionverifier und Zerobounce tun, aber besser und billiger.
Einpacken
Sowohl Millionverifier als auch Zerobounce sind fähige Tools, die Ihnen helfen, E-Mail-Adressen zu validieren und Ihre E-Mail-Marketingkampagnen zu optimieren. Zerobounce ist zwar teurer, bietet aber auch ein umfassenderes Tool mit besserem Kundensupport und besserer Benutzerfreundlichkeit.
Wie wir jedoch gezeigt haben, ist keine von beiden ideal und es gibt gewisse Nachteile, mit denen Sie leben müssen. Oder doch nicht?
Melden Sie sich stattdessen für Bouncer an. Sie erhalten eine breite Palette von Funktionen, einen ausgezeichneten Kundendienst, höchste Genauigkeit und das alles zu einem erstaunlichen Preis. Holen Sie sich noch heute Ihre kostenlose Testversion!
Häufig gestellte Fragen
Welches Tool ist teurer, Millionverifier oder Zerobounce?
Wenn Sie bei der E-Mail-Verifizierung und den Gesamtkosten für das E-Mail-Marketing etwas Geld sparen möchten, sollten Sie sich für Millionverifier entscheiden.
Die Validierung von 10.000 E-Mails in Millionverifier kostet Sie $37.
Um den gleichen Massenvalidierungsprozess in Zerobounce für 10.000 E-Mails durchzuführen, kostet Sie das 75 $.
Kurz gesagt, Zerobounce ist viel teurer und Millionverifier bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich dazu kostet die Überprüfung von 10.000 E-Mails in Bouncer 60 $ oder 48 $, je nach dem von Ihnen gewählten Plan. Es ist etwas teurer als Millionverifier, aber Sie erhalten eine bessere Genauigkeit bei der E-Mail-Überprüfung, mehr Sicherheit und einen wesentlich besseren Kundensupport.
Welches Werkzeug ist genauer?
Beide E-Mail-Validierungstools behaupten eine 99%ige Genauigkeit bei der E-Mail-Überprüfung. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Zerobounce insgesamt genauer ist, während Millionverifier Probleme mit bestimmten Arten von Adressen hat. Wenn Sie nach einem Online-E-Mail-Validierungssystem suchen, das noch genauer ist, ist Bouncer Ihr Freund.