Mailgun ist einer der beliebtesten E-Mail-Dienstleister. Unternehmen nutzen ihn für den Massenversand von E-Mails – egal, ob sie Werbe-Newsletter oder automatisierte Transaktions-E-Mails an ihre App-Nutzer senden möchten.
Da es sich um eine Reihe von APIs und nicht um eine eigenständige Plattform handelt, können Unternehmen den Mailgun-Dienst schnell in ihre Website oder App integrieren und sofort mit dem Versand von Nachrichten beginnen.
Herauszufinden, welcher Plan das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, könnte allerdings etwas verwirrend sein, da Mailgun 7 Preispläne anbietet – 4 für den E-Mail-Service und 3 für die Versandwerkzeuge.
In diesem Artikel gehen wir auf alle Preispläne von Mailgun ein und zeigen, was Sie in jedem Plan finden können
Mailgun Hauptprodukte
Derzeit bietet Mailgun zwei Produkte an. Das erste ist ihr Hauptdienst für die E-Mail-Zustellung in Form einer E-Mail-API, die Entwickler in ihre Website oder App integrieren können. Das zweite Produkt, InboxReady, ist ein eigenständiges Paket mit zusätzlichen Tools, mit denen Benutzer die Zustellbarkeit von E-Mails verbessern können .
Schauen wir uns genauer an, welche Funktionen die einzelnen Produkte bieten.
Mailgun-Funktionen
E-Mail-API
Die E-Mail-API von Mailgun ermöglicht es Entwicklern, E-Mail-Funktionen schnell und einfach in ihre Anwendungen zu integrieren und sie dann nach Bedarf zu skalieren. Was die Integration der API für Entwickler erleichtert, ist die Tatsache, dass sie die Programmiersprache oder das Framework verwenden können, mit dem sie am besten vertraut sind – Python, PHP, Java, Ruby oder Microsoft. NET.
Es gibt eine ausführliche Dokumentation über die Verwendung der API. Schließlich haben Milliarden von E-Mails Mailgun durchlaufen, und die Dokumentation ist so aufgebaut, dass die Benutzer das Beste aus dieser E-Mail-Marketing-Software herausholen können.
SMTP
Der SMTP-Dienst (Simple Mail Transfer Protocol) ermöglicht es den Benutzern, E-Mails entweder über ihren eigenen SMTP-Server oder über den von Mailgun zu versenden. Das ist besonders nützlich für kleinere Unternehmen, die es sich nicht leisten können, eigene Hardware und Software für ihre eigenen Server zu kaufen und zu warten, da sie sich auf den schnellen und sicheren Server von Mailgun für ihre E-Mail-Marketing-Anforderungen verlassen können.
Eingehende Weiterleitung
Unternehmen können die Mailgun-App auch nutzen, um Regeln und Routen für die Bearbeitung eingehender E-Mails einzurichten. Zum Beispiel können sie E-Mails an bestimmte Adressen weiterleiten oder alle automatischen Antworten gruppieren. Mailgun verfügt außerdem über eine automatische Parsing-Funktion, die das Extrahieren wichtiger Daten aus langen oder komplizierten E-Mail-Threads erleichtert.
E-Mail-Verfolgung und -Analyse
Die Mailgun-API bietet den Nutzern auch Zugang zu verschiedenen Analyse- und Tracking-Tools für ihre Konten. Mit diesen können Benutzer den Zustellungsstatus, Öffnungen, Klicks, Bounces, Abmeldungen und andere wichtige Metriken für das Engagement verfolgen. Sie können dann die Daten nutzen, um die Effektivität Ihrer E-Mail-Kampagnen zu messen und etwaige Probleme bei der Zustellbarkeit festzustellen.
Optimierung der Sendezeit
Die Funktion STO (Send Time Optimization) sammelt und analysiert Daten darüber, wann die Empfänger ihren Posteingang öffnen, und stellt die E-Mails dann zu, wenn die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sie aktiv sind. Die E-Mails werden dann ganz oben im Posteingang platziert, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Empfänger sie öffnet und liest.
Sie kennen den genauen Zeitpunkt, zu dem Ihr E-Mail-Programm versendet werden sollte, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies ist entscheidend für Massen-E-Mails und Cold-E-Mails.
Inboxready
E-Mail-Vorschau
Diese Funktion kann Nutzern zeigen, wie ihre neue E-Mail auf verschiedenen Geräten (sowohl Desktop- als auch Mobilgeräten) aussehen wird, um ihnen zu helfen, ihre Nachrichten für die Geräteempfindlichkeit zu optimieren. Diese Zustellbarkeitsdienste können einen Unterschied machen. Wenn Ihre Transaktions-E-Mail-Software über eine Vorschaufunktion verfügt, sollten Sie diese auch in Mailgun überprüfen.
Platzierung im Posteingang
Indem sie ihre neuen E-Mails mit Inbox Placement testen , können die Nutzer sehen, wo genau ihre E-Mails nach dem Versand landen werden – bis hin zur geschätzten Position in den Posteingängen. Vielleicht sind schlechte E-Mail-Adressen nicht das Problem und etwas anderes ist die Ursache für den Versand von Spammy-E-Mails – Mailgun kann Ihnen helfen, bessere eingehende E-Mails zu versenden.
Überwachung des Rufs
Die Reputationsüberwachung kann Nutzern dabei helfen, Spam-Fallen zu vermeiden und folglich auf eine schwarze Liste zu kommen, indem sie Daten über Blocklisten und bekannte Spam-Fallen sammelt und dann eine Warnung sendet, wenn sie bemerkt, dass die IP oder die Domäne des Nutzers auf eine schwarze Liste kommt.
Die Überwachung der Spam-Fallen ist recht zuverlässig und kann mit den meisten E-Mail-Marketing-Plattformen kombiniert werden, damit Sie nicht im Spam-Ordner landen.
Mailgun Preispläne
Um Einzelanwendern und Unternehmen die Auswahl der besten Option für ihre Anforderungen (und ihr Budget) zu erleichtern, bietet Mailgun vier verschiedene Preispläne an. Die Preise richten sich nach dem monatlichen Versandvolumen – Sie können zwischen 10.000 versendeten E-Mails pro Monat und 2.500.000 und mehr wählen. Der Übersichtlichkeit halber bleiben wir bei einem Pauschalpreis von 10.000.
Wichtiger Hinweis: Nachdem Sie Ihr monatliches Versandlimit ausgeschöpft haben, werden die folgenden E-Mails über den „Pay-as-you-go“-Flex-Plan abgerechnet – wie genau Sie für zusätzliche E-Mails bezahlen, erfahren Sie auf der Preis-Website.
Wenn Sie nicht wissen, welchen Preisplan Sie wählen sollen, um Ihre Zustelldienste zu verbessern, machen Sie sich mit den erweiterten Funktionen vertraut und recherchieren Sie, um den besten Plan für Ihre Geschäftsanforderungen zu finden.
Versuchsplan
Der Trial Plan ist ein kostenloser Plan, der es den Nutzern ermöglicht, die grundlegenden Funktionen von Mailgun zu testen. Der Plan umfasst 5.000 kostenlose E-Mails pro Monat als Testvolumen, zusammen mit Funktionen wie SMTP-Relay, Webhooks und grundlegende E-Mail-Verfolgung und -Analyse.
Der Plan ist zwar etwas eingeschränkt (Benutzer können nur 5 Tage lang Protokolle führen), aber es ist eine gute Möglichkeit, den Dienst zu testen, bevor man sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheidet und versucht, das Geschäftswachstum mit E-Mails zu fördern.
Stiftungsplan
Der Foundation Plan ist der Einstiegsplan von Mailgun und kostet 35 $ monatlich. Der Plan umfasst 50.000 E-Mails pro Monat und zusätzliche Funktionen, die im kostenlosen Plan nicht verfügbar sind, wie z. B. die Weiterleitung eingehender E-Mails.
Es ist erwähnenswert, dass das Paket auf 100.00 E-Mails pro Monat skaliert werden kann – dann kostet es 75 $. Bei diesem Tarif können die Nutzer auch eine dedizierte IP-Nummer beantragen, die für Ihre Geschäftsdomain nützlich sein kann.
Maßstabsgetreuer Plan
Für Benutzer, die mehr als 100.000 E-Mails pro Monat benötigen, bietet Mailgun den Tarif Scale an. Dieser unterscheidet sich von den früheren Plänen, da er an das monatliche Volumen des jeweiligen Unternehmens angepasst werden kann. Das niedrigste monatliche Versandvolumen für Scale beträgt 100.00 E-Mails pro Monat und kostet $90. Das Volumen kann jedoch auf bis zu 2.500.000 pro Monat erhöht werden – dann kostet der Plan 1.250 $ pro Monat.
Neben der erhöhten E-Mail-Kapazität erhalten die Nutzer auch Zugang zu zusätzlichen Funktionen wie Sendezeitoptimierung, dedizierte IP-Adresse, Live-Telefonsupport oder SAML SSO-Identifizierung. All dies kann Ihnen helfen, Zustellbarkeitsprobleme zu lösen, ohne dass Sie einen Zustellbarkeitsexperten einstellen müssen.
Benutzerdefinierter Plan
Mailgun bietet auch einen benutzerdefinierten Plan für Unternehmensnutzer an. Hier kann das monatliche E-Mail-Volumen oder der Verifizierungsbetrag auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden. Darüber hinaus können sie auf vorrangigen Support, proaktive Kontoüberwachung und umfassende Schulungen für ihre Mitarbeiter zählen.
InboxReady Preispläne
Da Mailgun InboxReady separat verkauft, hat die Plattform auch ihre eigenen Preise.
Hier sind die verfügbaren Optionen für die Überprüfung von E-Mail-Adressen:
Piloten
Der Pilot ist ein kostenloser Testplan für Benutzer, die zunächst ausprobieren möchten, wie die Plattform funktioniert. Während Mailgun die Anzahl der Nutzer, die auf die Plattform zugreifen können, nicht einschränkt, hat jedes der Zustellbarkeits-Tools innerhalb des Dienstes ein striktes Limit:
- 2.500 E-Mail-Adressüberprüfungen
- 25 Tests zur Platzierung im Posteingang
- 500 E-Mail-Vorschauen
Der Dienst ist einen Monat lang kostenlos, und nach der Probezeit kostet der Plan 49 $ pro Monat. Er ermöglicht es Ihnen, günstige E-Mails zu versenden, indem Sie die Adressen überprüfen, bevor das E-Mail-Programm versendet wird.
Starter Plan
Der nächste Plan ist der Starter Plan, der $99 pro Monat kostet. Wenn Sie diesen Plan wählen, können Sie erhalten:
- 5.000 Überprüfungen von E-Mail-Adressen
- 50 Tests zur Platzierung im Posteingang
- 1.000 E-Mail-Vorschauen
Darüber hinaus umfasst das Paket auch die Überwachung von Spam-Fallen und Blocklisten (für eine Domain) sowie eine spezielle Google Postmaster-Integration. Bei automatisierten E-Mails helfen Ihnen diese fortschrittlichen E-Mail-Analysetools, effektive E-Mail-Kampagnen durchzuführen.
Vertragsplan
InboxReady hat auch einen benutzerdefinierten Plan für Benutzer, die die Lösung auf ihre Bedürfnisse und E-Mail in großem Umfang anpassen möchten. Alle Grenzen innerhalb der Plattform können an ihre Bedürfnisse angepasst werden, und InboxReady wird ihnen auch einen technischen Account Manager zuweisen.
Wie bei dem benutzerdefinierten Plan von Mailgun muss auch der benutzerdefinierte Plan von InboxReady direkt mit dem Vertriebsteam ausgehandelt werden. Im Gegensatz zu den Basisplänen können die monatlichen Kosten ziemlich hoch werden. Aber wenn Sie zusätzliche E-Mails senden und alle innovativen Funktionen erhalten möchten, nehmen Sie Kontakt mit dem Vertrieb auf.
Mailgun-E-Mail-Verifizierung – lohnt sich der Einsatz?
Mailgun verfügt über eine weitere erwähnenswerte Funktion – die E-Mail-Überprüfungsfunktion. Sie können Ihre E-Mail-Liste in die InboxReady-Plattform eingeben, und dann wird die E-Mail-Überprüfungsfunktion alle verdächtigen oder falschen Adressen markieren und aus der Liste entfernen.
Das Problem ist jedoch, dass die Anzahl der Adressen, die Sie überprüfen können, streng begrenzt ist. Wenn Sie nur InboxReady nutzen, können Sie mit dem Pilot-Tarif 2500 Adressen pro Monat verifizieren und mit dem Starter-Tarif 5000 – das war’s.
Bei Mailgun hingegen erhalten Sie nur beim Tarif Scale – 5000 kostenlose Verifizierungen.
Was passiert, wenn Sie das Limit erreicht haben? Alle weiteren Überprüfungen werden extra bezahlt – wenn Sie also eine große Liste zu bereinigen haben, könnte der Endpreis für den Überprüfungsdienst für Ihr Budget ziemlich hoch sein.
Bouncer E-Mail-Überprüfung für kostengünstige Listenbereinigung
Wenn Sie eine E-Mail-Liste zu bereinigen haben, die auf jeden Fall länger als 5000 Adressen ist (z. B. 20.000), dann wäre es besser, Bouncer für die Bereinigungsaufgabe zu verwenden.
Bouncer kann Listen jeder Länge bereinigen – von weniger als 10.000 bis hin zu Listen mit über 2 Millionen Adressen und mehr. Da die App 200.000 E-Mails pro Stunde überprüfen kann , dauert die Überprüfung einer Liste mit 20.000 E-Mails nur ein paar Minuten.
Aber was noch besser ist: Die App kann Ihnen auch sofort sagen, ob sich toxische Adressen auf Ihrer Liste befinden – wie Spam-Fallen oder verletzte E-Mails.
Möchten Sie Bouncer in Aktion sehen? Probieren Sie die kostenlose Testversion aus – nur ein paar Minuten, und Sie werden erstaunt sein, wie viel besser Ihre Kampagnen funktionieren, wenn Sie eine blitzsaubere Liste haben. Sie können sich auch an den großartigen Chat-Support wenden, wenn Sie Fragen oder Anforderungen haben – das Bouncer-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Ist Mailgun wirklich das beste Werkzeug für diese Aufgabe?
Wenn Sie auf der Suche nach einer einfach zu implementierenden E-Mail-API für Ihre Anwendungen sind, könnte Mailgun eine gute Wahl sein. Und da sowohl Mailgun als auch InboxReady verschiedene Tarife mit unterschiedlichen monatlichen E-Mail-Volumina und Funktionen anbieten, können Sie den Tarif wählen, der Ihren aktuellen Anforderungen entspricht – und ihn dann problemlos erweitern.
Die darin enthaltenen Funktionen zur E-Mail-Überprüfung und -Zustellbarkeit sind allerdings sehr begrenzt – und außerdem recht teuer. Wenn Sie also eine viel größere Liste zu bereinigen haben, als Mailgun erlaubt, sollten Sie sich nach Alternativen zu Mailgun umsehen – wie Bouncer. Egal wie lang Ihre E-Mail-Liste ist, Bouncer bereinigt sie im Handumdrehen – und dann können Sie sofort mit dem Versand Ihrer E-Mails beginnen.
Häufig gestellte Fragen
Welches Preismodell verwendet Mailgun?
Alle Mailgun- und InboxReady-Tarife sind abonnementbasiert. Für gesendete E-Mails oder Überprüfungen, die das Limit Ihres Plans überschreiten, verwenden sie eine Pay-as-you-go-Option.
Kann ich mehrere Konten bei Mailgun unter einem Preisplan haben?
Ja, Mailgun schränkt nicht ein, wie viele Benutzer auf das Konto zugreifen können. Sie können also zum Beispiel ein einziges Konto einrichten, über das Sie mehrere Domains oder Projekte verwalten können. Bei der kostenlosen Version kann jedoch nur ein Benutzer hinzugefügt werden.
Kann ich mit Mailgun Transaktions-E-Mails versenden?
Aber sicher! Sie können die Plattform sowohl für das E-Mail-Marketing als auch für das Versenden von Auftragsbestätigungen, das Zurücksetzen von Passwörtern oder andere personalisierte Nachrichten nutzen. Sie unterstützt alle Arten von E-Mail-Strategien, egal ob Sie eine E-Mail-Personalisierung für die Kaltakquise oder E-Mail-Sequenzen für die Marketingautomatisierung benötigen.
Berechnet Mailgun zusätzliche Kosten für zusätzliche E-Mails?
Ja, die Preisstruktur von Mailgun beinhaltet zusätzliche Gebühren für den Versand zusätzlicher E-Mails, die über das zugewiesene Volumen Ihres Plans hinausgehen. Sie können die Preise auf der Preisseite überprüfen.
Wie viele E-Mails kann ich mit Mailgun versenden?
Das hängt von dem von Ihnen gewählten Tarif ab. Mit dem kostenlosen Tarif können Sie 5.000 E-Mails pro Monat versenden. Bei kostenpflichtigen Tarifen reichen die Grenzen von 10.000 bis 2.500.000 und darüber hinaus.
Bietet Mailgun eine Funktion zur Verwaltung der E-Mail-Unterdrückung?
Ja, als Teil der Reputationsüberwachung. Mailgun erstellt automatisch eine Liste mit gebouncten und abgemeldeten Adressen oder Spam-Beschwerden und verhindert, dass Benutzer E-Mails an diese Adressen senden.
Dies hilft den Benutzern, eine saubere Empfängerliste zu führen und den Ruf ihrer Domäne vor Beschwerden (z. B. wegen unerwünschter E-Mails) zu schützen.