Mailchimp kann Ihre Domain verifizieren und authentifizieren. Das ist eine gute Nachricht, vor allem wenn Sie dieses Tool für das E-Mail-Marketing verwenden. Aber es gibt keine Option, um Ihre E-Mail-Liste direkt mit Mailchimp zu validieren.
Mit anderen Worten: Überprüfen Sie, ob die E-Mails in Ihrer Liste nicht veraltet sind, gefälscht sind, Tippfehler enthalten oder Spam-Fallen darstellen.
Heute erfahren Sie, wie Sie die E-Mail-Überprüfung von Mailchimp mit einem externen Tool vervollständigen können und warum es sich lohnt, dies so zu tun. 🤫
Was ist die E-Mail-Verifizierung von Mailchimp?
Mailchimp überprüft die E-Mail-Liste, an die Sie Ihre Inhalte senden möchten, nicht. Die E-Mail-Verifizierung von Mailchimp bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Mailchimp vor dem Versand von Nachrichten prüft, ob die Domain real und aktiv ist. Das Ziel dieser E-Mail-Überprüfung ist es, zu verhindern, dass E-Mails in Spam-Ordnern landen und die falsche E-Mail-Adresse erreichen.
Wie funktioniert die E-Mail-Überprüfung bei Mailchimp?
Wenn Sie Nachrichten über Mailchimp versenden möchten, muss die Plattform Ihre Domain verifizieren und authentifizieren.
Wir haben diesen Prozess aufgeschlüsselt.
E-Mail-Überprüfung in Mailchimp: Übersicht
Dazu gehören viele Schritte. Wir wollen sie herausfinden.
➡️ Domain-Verifizierung – bevor Sie E-Mails über Mailchimp versenden, müssen Sie nachweisen, dass Sie Eigentümer der von Ihnen verwendeten Domain sind. Dies wird als Domain-Verifizierung bezeichnet.
➡️ Verifizierungs-E-Mail – Mailchimp sendet eine Verifizierungs-E-Mail an die Adresse, die Sie verwenden möchten. Zur Verifizierung müssen Sie auf diese E-Mail zugreifen und die Anweisungen zur Verifizierung befolgen.
➡️ Domain-Provider – Sie müssen möglicherweise Änderungen an den Einstellungen Ihres Domain-Providers vornehmen. In der Regel handelt es sich um das Hinzufügen eines CNAME-Eintrags oder anderer Einträge für Ihre benutzerdefinierte Domain.
➡️ Authentifizierung – hier authentifizieren Sie Ihre Domain. Auf diese Weise zeigen Sie E-Mail-Servern, dass Mailchimp die Erlaubnis hat, E-Mails für Sie zu versenden. Die benutzerdefinierte Authentifizierung kann die Zustellungsrate von E-Mails verbessern.
➡️ Überprüfen Sie die E-Mail-Adressen – bevor Sie E-Mail-Kampagnen versenden, überprüfen Sie die E-Mail-Adressen in Ihrer Mailchimp-Liste. Die Plattform prüft, ob sie gültig sind und ob sie die Erlaubnis erteilt haben, E-Mails von Ihnen zu erhalten.
➡️ Feedback – wenn Empfänger Ihre E-Mails als Spam markieren, meldet Mailchimp solche Probleme. Dies trägt zur Aufrechterhaltung eines guten Rufs bei und sorgt dafür, dass Ihre E-Mails nicht im Spam-Ordner landen. Bei Massen-E-Mail-Kampagnen oder in Fällen, in denen Sie eine große Anzahl von E-Mails versenden, ist ein präziser E-Mail-Validator von entscheidender Bedeutung für das Sammeln von Feedback.
Vergessen Sie nicht, dass Domain-Verifizierungslinks und -codes nach einer Woche ablaufen. Sie müssen diese Schritte wiederholen, wenn der Verifizierungscode oder Link abläuft. All dies trägt dazu bei, dass Ihre E-Mails zugestellt werden können.
Das ist nur ein Überblick. Sehen wir uns an, wie man mit Mailchimp authentifizierte und verifizierte Domains erhält.
Domainüberprüfung in Mailchimp?
Dies ist der erste Schritt in der obigen Liste.
➡️ Der Domain-Provider, d. h. das Unternehmen, bei dem die Domain registriert wurde, hat einen CNAME-Eintrag. Mailchimp überprüft diese Einträge, um die Domain zu authentifizieren.
➡️ Gehen Sie zu „Konto & Abrechnung“, klicken Sie auf „Domains“, wählen Sie den Abschnitt „E-Mail-Domains“ und wählen Sie „Domain hinzufügen & überprüfen“ aus dem Dropdown-Menü.
➡️ Sobald die Domain überprüft wurde, wird sie zu einer verifizierten Domain in Mailchimp. E-Mails, die von dieser Domain gesendet werden, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit im Posteingang des Empfängers und nicht im Spam-Ordner landen.
➡️ Dann wird eine Benachrichtigung über den Verifizierungsprozess angezeigt.
Nach der Verifizierung empfiehlt Mailchimp, Ihre Domain zu authentifizieren, damit Ihre E-Mails Ihre Kontakte erreichen. Dann kommen die nächsten Schritte.
Wie richtet man die E-Mail-Domänenauthentifizierung in Mailchimp ein?
Es ist wahrscheinlicher, dass authentifizierte E-Mails den Posteingang des Empfängers erreichen. Außerdem wird Ihr Ruf geschützt, so dass andere Ihre Domäne nicht missbrauchen können.
Um Ihre Domain zu authentifizieren, müssen Sie Informationen von Mailchimp zu den Einträgen Ihrer Domain hinzufügen. Es wird empfohlen, zwei Browserfenster oder Tabs zu verwenden, um zwischen Mailchimp und den Einstellungen Ihrer Domain zu wechseln.
➡️ Klicken Sie auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie „Konto & Abrechnung“, dann „Domains“ und wählen Sie „Authentifizierung starten“ für die verifizierte E-Mail-Domain, die Sie authentifizieren möchten.
➡️ Wählen Sie Ihren Domain-Provider aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf „Weiter“.
➡️ Gehen Sie in einem separaten Browserfenster oder Tab auf die Website Ihres Domain-Providers und suchen Sie die Einträge Ihrer Domain. Mailchimp zeigt Ihnen, wo Sie sie finden können.
➡️ Nachdem Sie die Einträge Ihrer Domain gefunden haben, kehren Sie zu Mailchimp zurück und folgen Sie den Anweisungen zum Erstellen neuer CNAME-Einträge.
➡️ Kopieren Sie die Werte für Ihre neuen Datensätze von Mailchimp und fügen Sie sie in die entsprechenden Felder für Ihre Domain ein.
➡️ Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
Denken Sie daran, dass Mailchimp keine E-Mail-Adressen bei öffentlichen E-Mail-Diensten wie Gmail, Yahoo oder AOL authentifiziert.
Nachdem Ihre Domain verifiziert ist, wäre es perfekt, Ihre E-Mail-Adressliste zu validieren. Mailchimp bietet eine solche Option nicht, und Sie müssen ein externes Tool dafür verwenden. Leider reicht es nicht aus, nur Ihre Domain zu überprüfen.
Warum es sich lohnt, sowohl Ihre E-Mail-Liste als auch die Domäne zu überprüfen?
Die Überprüfung Ihrer Domäne ist ein wichtiger Teil, aber vergessen Sie nicht, auch Ihre E-Mail-Liste zu validieren. Warum? 👇🏻
#Nr. 1 Durch die Überprüfung Ihrer E-Mail-Liste werden veraltete oder falsche Adressen entfernt und die Wahrscheinlichkeit, dass E-Mails zurückgeschickt werden, verringert. Wenn Sie Ihre Domäne verifizieren, erhöht das Ihre Glaubwürdigkeit, und Sie werden nicht als Spam eingestuft. Das ist also eine leistungsstarke Kombination, um Junk-Ordner zu vermeiden und saubere Listen mit E-Mail-Kontakten ohne ungültige E-Mail-Adressen zu erhalten.
Wenn Sie möchten, dass Ihre E-Mail-Inhalte den Spam-Ordner durchdringen und effektive E-Mail-Kampagnen durchgeführt werden, ist eine Liste mit verifizierten E-Mails die Grundvoraussetzung. Durch das Entfernen von doppelten E-Mail-Adressen, gefälschten E-Mails, Tippfehlern bei E-Mail-Adressen und mehr können Sie unabhängig von der von Ihnen verwendeten E-Mail-Marketingplattform einen angemessenen E-Mail-ROI erzielen.
#2 Eine saubere E-Mail-Liste hilft dabei, Menschen zu erreichen, die tatsächlich an Ihren Inhalten interessiert sein könnten. Mit einer verifizierten Domäne zeigen Sie den E-Mail-Anbietern außerdem, dass Sie vertrauenswürdig sind. E-Mail-Versender, die E-Mails nur an ein interessiertes Publikum senden, haben einen garantierteren Weg zum E-Mail-Erfolg.
#3 Wenn Sie Ihre E-Mail-Liste und Domäne im Griff haben, bieten Sie Ihren Empfängern ein besseres Nutzererlebnis. Sie erhalten relevante E-Mails von einer anerkannten Quelle. Und das kann zu mehr positiven Interaktionen führen.
#4 Langfristig können Sie mit einer verifizierten Liste und Domäne Geld sparen. Weniger unzustellbare E-Mails = weniger verschwendete Ressourcen, und eine authentifizierte Domain trägt zu höheren Öffnungsraten bei. Das macht Ihre E-Mails effektiver.
Warum also warten? Überprüfen Sie E-Mail-Adressen mit Bouncer – und unserer E-Mail-Überprüfungsintegration.
Ein besserer Weg zur E-Mail-Verifizierung bei Mailchimp
Überprüfen Sie Ihre Mailchimp-E-Mail-Liste genauer, schneller und mit weniger Aufwand. Integrieren Sie einfach Bouncer und Mailchimp. ✨
Was bewirkt die Bouncer-Integration?
Bouncer identifiziert unzustellbare und risikobehaftete E-Mail-Adressen unter Ihren Mailchimp-Kontakten und ermöglicht es Ihnen, die bereinigten Daten zurück zu Mailchimp zu exportieren, damit Sie alle zukünftigen E-Mails an eine bereinigte Liste von E-Mail-Kontakten senden können.
Es beginnt mit einer grundlegenden Prüfung der E-Mail-Syntax auf ungültige E-Mail-Adressen und führt dann eine Hintergrundprüfung auf Spam-Fallen und veraltete E-Mails durch. Jedes Mal erhalten Sie eine gültige E-Mail-Adresse, mit der Sie vertrauensvoll Menschen erreichen und eine hohe Rendite aus Ihren E-Mails erzielen können.
Unsere Bouncer-Integration verbessert auch die Zustellbarkeit Ihrer E-Mail-Kampagnen und die Engagement-Raten, und zwar für alle Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen, unabhängig vom Volumen der von Ihnen versendeten E-Mails.
Es ist eines der schnellsten E-Mail-Verifizierungstools, das Ihre E-Mails in kürzester Zeit und mit einer Genauigkeit von 99,5 % verifiziert. Darüber hinaus verifiziert Bouncer E-Mail-Adressen, die von verschiedenen E-Mail-Anbietern gehostet werden, sogar Deep Catchalls.
📰 Sehen Sie sich die ultimative Rangliste der Prüfwerkzeuge an.
Und Sie müssen nicht einmal über IT-Kenntnisse verfügen, um sie mit der Mailchimp-Plattform zu verbinden. Sie lassen sich nahtlos integrieren, und jeder kann mit nur wenigen Klicks Massen-E-Mails überprüfen. Ersparen Sie sich den ganzen Ärger mit den E-Mail-Adressen und versenden Sie Newsletter und Vertriebs-E-Mails mit Vertrauen.
Wie integriert man Bouncer mit Mailchimp?
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Mailchimp-Konto mit der Softwarelösung zur E-Mail-Verifizierung von Bouncer zu verbinden:
- indem Sie sich anmelden und dann die Mailchimp-Anmeldedaten verwenden
- oder indem Sie Ihren API-Schlüssel von Mailchimp verwenden
Um den Schlüssel zu erhalten, loggen Sie sich in Ihr Mailchimp-Konto ein, wählen Sie die Registerkarte „Konto“, wählen Sie die Registerkarte „Extras“, klicken Sie auf „API-Schlüssel“ und dann auf „Einen Schlüssel erstellen“. Sie erhalten dann den API-Schlüssel, den Sie für die Integration mit Bouncer benötigen.
Unabhängig von der Menge der von Ihnen versendeten Mails hilft Ihnen Bouncer dabei, ein verbundenes Publikum aufzubauen und die Spam-Filter zu umgehen.
Wie verifiziert man seine Mailchimp-E-Mail-Liste mit Bouncer?
Der Prozess ist im Vergleich zu Mailchimp ziemlich einfach. Es gibt nur fünf Schritte:
SCHRITT 1: Gehen Sie zu „Liste überprüfen“ und wählen Sie „Mailchimp-Import“. Wählen Sie die Liste, die Sie bereinigen möchten, und beginnen Sie mit der Verarbeitung. Beachten Sie, dass die maximale Größe der Liste 10k E-Mails für jede private Domain beträgt.
SCHRITT 2: Nach der Überprüfung exportieren Sie die bereinigten Daten zurück zu Mailchimp. Sie können die Ergebnisse nach Überprüfungsstatus filtern oder aus drei Segmenten auswählen: Alle, Sicherer Versand (nur zustellbare Sendungen) oder Senden mit Vorsicht (zustellbare Sendungen, riskante Sendungen, unbekannte Sendungen). Klicken Sie nach der Auswahl auf „Exportieren“, um Tags für Ihre Mailchimp-Liste zu erstellen.
Danach werden die erstellten Tags in einem Popup-Fenster zur Bestätigung angezeigt.
Schritt 3: Besuchen Sie die Mailchimp-Website, wählen Sie die Liste aus, die Sie gerade überprüft haben, und klicken Sie auf „Kontakt anzeigen“. Sie werden die Tags von Bouncer sehen, die mit jedem Abonnenten verbunden sind.
SCHRITT 4: Klicken Sie in der Zielgruppenansicht von Mailchimp auf das Dropdown-Menü „Nach Tags filtern“ und wählen Sie ein Tag aus, um Ihre Liste zu filtern.
Schlussfolgerung
Sowohl Bouncer als auch Mailchimp sorgen dafür, dass die von Ihnen gesendeten Nachrichten im vorgesehenen Posteingang landen, aber sie kümmern sich um zwei unterschiedliche Aspekte. Bouncer stellt sicher, dass sich Ihre E-Mail-Liste in einem tipptopp Zustand befindet, während Mailchimp Ihre Domäne verifiziert.
Bouncer ist mit Mailchimp integriert. Sie können diese beiden Tools verbinden und Ihre Liste sofort zum Leuchten bringen.
Verbinden Sie Bouncer mit Mailchimp und erhalten Sie noch heute verifizierte E-Mails! Sie haben noch kein Bouncer Konto? Melden Sie sich an, um 100 E-Mails kostenlos zu verifizieren.