Ganz gleich, ob Sie für einen guten Zweck anonym kommunizieren müssen oder aus beruflichen Gründen anonym bleiben wollen, es gibt verschiedene Gründe, warum Sie bei der Online-Kommunikation mit anderen ein wenig Privatsphäre und Anonymität suchen.
Die gute Nachricht ist, dass es verschiedene Online-Dienste gibt, die es Ihnen ermöglichen, E-Mails anonym zu versenden. Sie können Nachrichten über verschiedene Plattformen verschicken, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie zurückverfolgt werden.
Erstellen eines neuen E-Mail-Kontos zum anonymen Senden von E-Mails
Die einfachste und oft auch sicherste Methode, eine E-Mail anonym zu versenden, besteht darin, ein neues E-Mail-Konto einzurichten, das in keiner Weise mit dem ursprünglichen E-Mail-Konto verbunden ist. Dies ist eine beliebte Methode für diejenigen, die keinen anonymen E-Mail-Dienst nutzen möchten. Sie können sich mit einem anonymen Namen und einer anonymen E-Mail-Adresse bei einem beliebigen E-Mail-Dienst wie z. B. Google Mail oder Outlook anmelden.
So senden Sie eine anonyme E-Mail mit einem Alias
Microsoft Outlook ist ein beliebter E-Mail-Dienst, der es jedem ermöglicht, einen Alias zu erstellen. Dabei handelt es sich um eine neue E-Mail-Adresse, die Sie unter demselben Konto verwenden können. Das ist sehr praktisch, wenn Sie z. B. E-Mails anonym, aber unter Ihrem Firmennamen und nicht unter Ihrem persönlichen Namen versenden möchten. Da Sie sich nicht mit einer eindeutigen Benutzerkennung anmelden müssen, können Sie alle Ihre E-Mails am gleichen Ort aufbewahren und gleichzeitig die Vorteile Ihres ursprünglichen E-Mail-Kontos nutzen.
Verwenden Sie einen anonymen E-Mail-Dienst
Sie können Dienste nutzen, die für das Versenden anonymer E-Mails konzipiert sind, wie z. B. AnonymousEmail.me, wenn Sie sich die Unannehmlichkeiten ersparen wollen, ein neues E-Mail-Konto einzurichten. Alles, was Sie tun müssen, um diesen Dienst zu nutzen, ist die Eingabe der E-Mail-Adresse des Empfängers, der Betreffzeile und des Inhalts der E-Mail-Nachricht, die Sie versenden möchten. Da Sie sich nicht registrieren, kann dies auch nicht nachverfolgt werden.
Send Email und Secure Mail sind weitere Beispiele für anonyme E-Mail-Dienste, mit denen Sie eine E-Mail versenden können, ohne Ihre Identität preiszugeben. Sie sind beide einfach und leicht zu benutzen. Secure Mail verwendet eine 4096-Bit-Schlüsselverschlüsselung, die eingehende E-Mails für niemanden außer Ihnen selbst lesbar macht.
Sie können auch TorGuard verwenden, einen kostenlosen E-Mail-Dienst mit verschiedenen Datenschutz- und Verschlüsselungsfunktionen, der hundertprozentige Anonymität und eine große Menge an Speicherplatz bietet, wenn Sie sich kostenlos registrieren. Eine weitere Option ist Guerrilla Mail, das ähnlich wie Snapchat funktioniert, mit einem System, das Nachrichten vernichtet, sobald sie gelesen wurden.
Verwenden Sie ein VPN
Sie können verwenden verschiedene VPN-Dienste wie zum Beispiel NordVPN und ExpressVPN die es Ihnen ermöglichen, auf Websites zuzugreifen, die in Ihrer Region gesperrt sind, und Ihre Online-Aktivitäten unauffindbar zu machen. Sie können auch bestimmte VPN-basierte E-Mail-Dienste finden, die es Ihnen ermöglichen, E-Mails anonym zu versenden, ohne Spuren zu hinterlassen.
Die wichtigsten Gründe für den Versand anonymer E-Mails
Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand eine anonyme E-Mail versenden möchte. Einige der Hauptgründe, warum jemand einen Dienst zum Versenden von E-Mails in Betracht zieht, ohne identifiziert oder zurückverfolgt zu werden, sind:
Vermeiden Sie Tracking und Spam
Jedes Mal, wenn Sie sich mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse bei einer Website oder Plattform anmelden, geben Sie diese persönlichen Informationen preis, damit sie vom Unternehmen nach Belieben verwendet werden können. Einige große Technologieunternehmen sammeln sogar Ihre persönlichen Daten und verkaufen sie an Dritte weiter oder nutzen sie für ihre eigene Werbung. Auch wenn es manchmal von Vorteil ist, in eine E-Mail-Marketingliste aufgenommen zu werden, möchten viele Menschen Spam-Nachrichten in ihrem primären E-Mail-Konto vermeiden. Der beste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung einer anderen E-Mail-Adresse, die Sie nicht wirklich interessiert. Eine „Burner“-E-Mail, die keine echten persönlichen Daten enthält, sowie ein VPN und ein privater Browser können Ihnen helfen, Tracker von Dritten zu vermeiden.
Arbeiten in einer öffentlichkeitswirksamen Rolle
Personen, die in einem Beruf tätig sind, der sie regelmäßig in die Öffentlichkeit bringt, wie z. B. die Strafverfolgungsbehörden oder die Politik, können angewiesen werden, beim Versenden von E-Mails ein anonymes E-Mail-Konto zu verwenden. Auch Journalisten müssen unter Umständen ein anonymes E-Mail-Konto für die Online-Kommunikation verwenden, da sie mit Quellen kommunizieren und Erkenntnisse aus potenziell heiklen Ermittlungen weitergeben müssen und ihren echten Namen aus der Sache heraushalten wollen.
Länder mit unterdrückerischen Regimen
Während sich die Menschen im Vereinigten Königreich keine großen Sorgen machen müssen, wenn es darum geht, was sie online tun, wenn sie nicht gegen das Gesetz verstoßen, leben einige Menschen auf der ganzen Welt in Ländern, in denen ihre Online-Aktivitäten von der Regierung verfolgt werden, einschließlich der E-Mails, die sie versenden. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Menschen, die unter einem solchen Regime leben, eine anonyme E-Mail-Adresse oder eine nicht zurückverfolgbare E-Mail-Adresse einrichten, um zu vermeiden, dass der Inhalt der von ihnen gesendeten E-Mails von Personen gelesen wird, für die die Nachricht nicht bestimmt war.
Whistleblowing oder Weitergabe riskanter Informationen
Whistleblower sind Menschen, die bestimmte Informationen aus dem privaten Umfeld an die Öffentlichkeit bringen, wie z. B. Edward Snowden, der derzeit einer der bekanntesten Whistleblower weltweit ist. Ein Whistleblower kann auch jemand sein, der zum Beispiel Informationen über Fehlverhalten in seinem Unternehmen bekannt macht. Personen, die E-Mails mit sensiblen oder gefährlichen Informationen verschicken, setzen sich selbst einem Risiko aus und müssen unter Umständen mit Vergeltungsmaßnahmen in Form von schwarzen Listen, Entlassungen oder Klagen rechnen, wenn ihre Identität bekannt wird, weshalb es für manche Whistleblower äußerst wichtig ist, ihre Identität zu schützen.
Ist es legal, eine E-Mail anonym zu versenden?
Das anonyme Versenden einer E-Mail ist nicht illegal. Der mögliche Inhalt der E-Mail könnte jedoch illegal sein. Wenn Sie eine Nachricht senden, die in Ihrem Land gegen das Gesetz verstößt, dann wäre die Nachricht selbst illegal, nicht aber die Art und Weise, wie sie gesendet wird.
Wie man eine nicht zurückverfolgbare E-Mail-Adresse erstellt
Die Verwendung eines anonymen E-Mail-Anbieters zusammen mit einem guten VPN-Dienst ist der beste Weg, um eine völlig unauffindbare E-Mail-Adresse zu erhalten. Sie können diese Dienste auch mit dem Tor-Browser verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre IP-Adresse und Ihre persönlichen Daten vollständig verborgen sind.
Können Sie mit Google anonyme E-Mails versenden?
Sie können mit Google Mail anonyme E-Mails versenden, indem Sie eine Brenner-E-Mail mit gefälschten Informationen einrichten. Dies ist jedoch nicht die vertraulichste Art, eine E-Mail zu versenden, und es wird normalerweise davon abgeraten. Denn um das Konto zu verifizieren, müssen Sie eine Telefonnummer angeben. Google kann immer noch Informationen, Ihre Online-Aktivitäten und Ihren Standort über Ihre Telefonnummer abrufen.
Wie man ein anonymes E-Mail-Konto erstellt
Der erste Schritt zur Einrichtung eines anonymen E-Mail-Kontos besteht darin, einen E-Mail-Anbieter zu wählen, der den anonymen Versand von E-Mails ermöglicht. Sobald Sie sich für den richtigen Anbieter entschieden haben, wählen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Vermeiden Sie es, Ihre persönliche E-Mail-Adresse einzugeben, wenn Sie aufgefordert werden, eine andere E-Mail-Adresse anzugeben, um Ihre Daten wiederherzustellen, da diese dann weniger privat sind.
Was ist eine Brenner-E-Mail?
Ein Burner-E-Mail-Konto ist ein Konto, das für einen einmaligen und oft vorübergehenden Zweck eingerichtet wird, z. B. um sich bei verschiedenen Online-Plattformen anzumelden oder eine anonyme E-Mail zu versenden. Sie können fast jeden E-Mail-Anbieter verwenden, um ein Burner-Konto zu erstellen, aber verwenden Sie einen sicheren E-Mail-Anbieter, wenn Sie zusätzliche Privatsphäre wünschen. So können Sie ein E-Mail-Konto verwenden, das nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann, um Ihre Privatsphäre und die Sicherheit der von Ihnen gesendeten E-Mails zu erhöhen.
Tipps für den erfolgreichen Versand von anonymen E-Mails
Nachdem Sie nun die Grundlagen des anonymen E-Mail-Versands kennen, sollten Sie einige Sicherheitstipps beachten, um Ihre persönlichen Daten und Ihre Identität online besser zu schützen. Um geschützt zu sein, ganz gleich, warum Sie E-Mails anonym versenden, sollten Sie diese Tipps beherzigen:
- Maskieren Sie Ihre IP-Adresse, indem Sie ein VPN verwenden, bevor Sie sich bei Ihrem sicheren E-Mail-Dienst anmelden oder einloggen.
- Verwenden Sie nicht Ihr heimisches Wi-Fi-Netzwerk, um auf Ihre anonymen E-Mails zuzugreifen, sondern nutzen Sie stattdessen öffentliche Wi-Fi-Hotspots.
- Wenn Sie eine anonyme E-Mail senden möchten, erstellen Sie ein neues E-Mail-Konto oder eine Burner-E-Mail.
- Verwenden Sie keine Informationen, die zu Ihnen oder Ihrer E-Mail-Adresse zurückverfolgt werden können, wie z. B. Ihren Standort, Namen oder Ihr Geburtsdatum. Für die E-Mail-Adresse selbst ist es am besten, eine zufällige Zeichenfolge zu verwenden.
- Verwenden Sie gefälschte persönliche Daten wie einen falschen Vor- und Nachnamen, wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
- Vermeiden Sie es, Ihre persönliche Telefonnummer zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse zu verwenden. Wenn möglich, nutzen Sie einen Dienst, der diesen Schritt überflüssig macht.
- Geben Sie in den von Ihnen gesendeten E-Mails keine persönlichen Daten an und fügen Sie keine Dateien an, die persönliche Daten enthalten könnten.
Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand eine anonyme E-Mail versenden möchte. Sei es aus beruflichen Gründen oder weil man nicht möchte, dass die Informationen zu einem selbst zurückverfolgt werden können – es gibt verschiedene Dienste, die dies ermöglichen.