Trotz der ständigen Veränderungen im E-Mail-Marketing bleibt eine Sache konstant: E-Mail-Verifizierungs-Tools können den Erfolg Ihrer E-Mail-Marketing-Kampagnen erheblich beeinflussen.
Heute bringen wir zwei beliebte Kandidaten zusammen: BriteVerify und ZeroBounce. Wenn Sie Ihre E-Mail-Listen verfeinern und Ihre Marketingkampagnen verbessern möchten, haben Sie vielleicht eine dieser beiden Optionen in Betracht gezogen.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Angebot Ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.
Was ist Briteverify?

BriteVerify ist ein E-Mail-Verifizierungstool, das von Validity unterstützt wird. Es verfügt unter anderem über Echtzeit-E-Mail-Verifizierung, Datenanreicherung und Sicherheitsfunktionen. Es hilft auch bei der Zustellbarkeit von E-Mails, reduziert Bounce-Raten, stellt die Reputation des Absenders sicher und garantiert, dass E-Mail-Listen in gutem Zustand sind – dass jede einzelne E-Mail eine legitime ist.
Merkmale von BriteVerify
Dieser E-Mail-Verifizierungsdienst bietet eine Reihe von Optionen und Integrationen, die es Kunden ermöglichen, eine saubere Datenbank aufzubauen und zu pflegen, mehr Menschen zu erreichen und effektiver zu kommunizieren. Neben den oben genannten Funktionen bietet BriteVerify:
- Validierung von Kontaktinformationen in Echtzeit durch API-Überprüfung,
- Erkennung von Wegwerf-E-Mails für erfolgreichere E-Mail-Kampagnen,
- Listenvalidierung mit einer hohen Genauigkeitsrate,
- Massen-E-Mail-Überprüfungsdienste mit einer E-Mail-Syntaxprüfung, unter anderem,
- Überprüfung von Telefonnummern und Postanschriften in Ihrer Datenbank.
BriteVerify Preispläne
Mit diesem E-Mail-Verifizierer können Sie auf Abo-Tarife setzen oder einen Abonnementplan wählen, so dass Sie einen Verifizierungsprozess monatlich nutzen können.
Wenn Sie die erste Option bevorzugen, beginnen die Preise bei 40,00 $. Für diesen Preis können Sie 5.000 E-Mails verifizieren. Das teuerste Paket bietet bis zu 500.000 Überprüfungen und kostet 2.250 $. Pakete sind einfach zu erwerben und können Unternehmen mit spezifischen Anforderungen unterstützen.
Apropos Abonnements: Sie müssen sich an die Vertriebsabteilung wenden, wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten. Hier ist die Preisliste nicht transparent – es werden keine Preise oder Pläne angegeben. Die Marke behauptet jedoch, dass dies ein kostengünstiger Weg ist, um Überprüfungen in großem Umfang und regelmäßig durchzuführen.
Den Nutzerbewertungen zufolge ist der Preis für die erbrachte Leistung angemessen, aber es ist nicht der billigste E-Mail-Validator auf dem Markt.
Was ist ZeroBounce?
ZeroBounce ist auch ein E-Mail-Verifizierungsdienst, der Ihnen hilft, gültige E-Mails zu erhalten, indem er ungültige und doppelte E-Mail-Adressen entfernt. Dieser E-Mail-Verifizierer verbessert die Zustellbarkeit von E-Mails, reduziert die Bounce-Raten, prüft auf doppelte E-Mails und unterstützt mehr Integrationen. So können Sie beispielsweise eine Verbindung zu Asana, Facebook, Gmail, HubSpot, Shopify, Zoho usw. herstellen. Die Nutzer heben die Genauigkeit und den Kundensupport hervor.
ZeroBounce Merkmale
Die E-Mail-Verifizierungsdienste von ZeroBounce bieten viele interessante Funktionen, darunter E-Mail-Validierung, KI-gesteuertes Scoring, Listenbereinigung und Optionen für Überwachung und Tests. So können Sie E-Mails mühelos verifizieren und Ihre E-Mail-Marketingbemühungen durch Drip-Kampagnen an potenzielle Kunden und mehr verbessern.
Einige andere interessante Möglichkeiten sind:
- E-Mail-Finder,
- E-Mail-Aktivitätsdaten,
- E-Mail-Bewertung für Ihre E-Mail-Kampagnen,
- Tools zum Testen von E-Mails, die auf ungültige und Wegwerf-E-Mail-Adressen prüfen,
- Überwachung schwarzer Listen mit E-Mail-Warnungen.
ZeroBounce Preise
ZeroBounce ist ein E-Mail-Prüfer, der auch flexible Preispläne anbietet, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden, beginnend bei $15,00 für 2.000 Credits mit monatlicher Abrechnung.
Sie können maximal 1.000.000 E-Mail-Adressen validieren, wofür Sie 1.910 US-Dollar pro Monat zahlen. Wenn Sie mehr als eine Million Adressen validieren möchten, müssen Sie sich an das Vertriebsteam wenden, da Sie dann unter den Enterprise-Plan fallen.
Wie Sie auf einen Blick sehen können, sind die ZeroBounce-Pay-as-you-go-Tarife viel günstiger als bei BriteVerify, wo Sie $2.250 für 500.000 E-Mail-Adressen zahlen müssen. Die Dienstleistungen zur Reinigung von E-Mail-Listen
Sie können auch Abonnementpakete wählen, die Ihren Anforderungen auf verschiedenen Ebenen gerecht werden.
Das Freemium-Paket ist sehr begrenzt, aber dafür kostenlos. Für das Starter-Paket müssen Sie $39, für das Team-Paket $99, für das Pro-Paket $249 und für Enterprise – $999.00 pro Monat bezahlen.
Sie können auch Ihr eigenes monatliches Toolkit für Ihre E-Mail-Domain erstellen.
BriteVerify vs. ZeroBounce: Ähnlichkeiten
Schauen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ZeroBounce und BriteVerify an.
E-Mail-Validierungs- und Verifizierungsdienste – sowohl BriteVerify als auch ZeroBounce bieten E-Mail-Verifizierungsdienste an, um die Reputation des Absenders zu schützen und den Benutzern zu helfen, saubere und genaue E-Mail-Listen zu führen.
✅ Genauigkeit – die beiden Apps tun ihr Bestes, um sicherzustellen, dass die Nutzer ihren Überprüfungsergebnissen vertrauen können, um hohe E-Mail-Zustellbarkeitsraten aufrechtzuerhalten – BriteVerify hat eine Genauigkeit von 97 %, und ZeroBounce bietet 99 % Genauigkeit. Ein Unterschied von 2 % kann bei E-Mail-Listenbereinigungsdiensten eine Menge ausmachen, und bei großen Listen mit E-Mail-Adressen kann es sich um einen Unterschied von Tausenden von Adressen handeln.
✅ Benutzerfreundlichkeit – Benutzer bewerten die Benutzerfreundlichkeit dieser Tools recht hoch, wobei BriteVerify mit 4,5/5,0 und ZeroBounce mit 4,8/5,0 auf Capterra bewertet werden. Die meisten Nutzer bewerten diese Tools sehr gut, um ungültige E-Mail-Adressen loszuwerden.
✅ Support – in beiden Fällen bieten die Anwendungen einen Kundensupport, der den Kunden bei Fragen oder Problemen, die während des Verifizierungsprozesses auftreten können, hilft.
✅ Preispläne – obwohl die Preise unterschiedlich sind, bieten beide E-Mail-Verifizierungssysteme ihren Kunden Preismodelle und Abonnements an.
BriteVerify vs. ZeroBounce: Unterschiede
Obwohl BriteVerify und ZeroBounce einige ähnliche E-Mail-Verifizierungsdienste anbieten, weisen sie auch einige Unterschiede auf, die auf die Präferenzen und Anforderungen bestimmter Unternehmen abgestimmt sind.
Zum Beispiel:
❌ Funktionsumfang – diese Tools bieten viele verschiedene Optionen, die das andere Tool nicht bietet. BriteVerify bietet beispielsweise mehr Funktionen zur Datenanreicherung, während ZeroBounce die Überwachung von schwarzen Listen, die Lead-Validierung und eine kostenlose Listenanalyse für ungültige, doppelte, temporäre E-Mails und alle anderen Arten von E-Mails auf Ihrer durchschnittlichen Mailingliste bietet.
❌ Integrationen – apropos Integrationen, auch hier gibt es ein paar Unterschiede. BriteVerify bietet nämlich nur vorgefertigte und benutzerdefinierte Integrationen mit großen Plattformen, E-Mail-Dienstleistern (ESPs), Marketing-Plattformen und CRMs über seine API-Suite.
Im Gegensatz dazu bietet ZeroBounce eine große Anzahl von Integrationen an, und wenn Sie nicht das finden, was Sie suchen, helfen sie Ihnen dabei, einen Weg zu finden, Ihre Lieblingsapp mit ihrer Plattform zu integrieren.
❌ Nutzerbewertungen – auch hier gibt es unterschiedliche Meinungen, und kurz gesagt – die Rezensenten haben ZeroBounce als besser als BriteVerify bewertet, wenn es um die Erfüllung ihrer geschäftlichen Anforderungen geht.
BriteVerify vs. ZeroBounce: Was soll man wählen?
Nach der Lektüre der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen BriteVerify und ZeroBounce wird klar, dass die beste Wahl für Sie von Ihren spezifischen Prioritäten abhängt…
Wenn Sie Wert auf Datenanreicherungsfunktionen legen, ist BriteVerify möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie hingegen eine breitere Palette von Diensten über die E-Mail-Verifizierung hinaus benötigen, könnte ZeroBounce die richtige Wahl sein.
Beide Tools sind leistungsfähig und können Ihnen bei der E-Mail-Überprüfung helfen, trotz ihrer Schwächen. Die endgültige Entscheidung hängt davon ab, welche Dienste Sie wirklich benötigen.
Lassen Sie uns nun eine weitere Alternative untersuchen, die für Ihre Ziele bei der E-Mail-Überprüfung in Frage kommt.
Warum ist Bouncer besser als Briteverify vs. Zerobounce?
Bouncer – eine Alternative zu Briteverify und Zerobounce – ist ein präzises Tool für die E-Mail-Validierung und -Verifizierung mit einem transparenten Preismodell und Echtzeit-Verifizierung.
Die Hauptvorteile von Bouncer als E-Mail-Verifizierer liegen in seiner Fähigkeit, E-Mail-Adressen schnell und genau zu verifizieren, um sicherzustellen, dass Ihre Nachrichten umgehend den vorgesehenen Posteingang erreichen.
In puncto Geschwindigkeit schneidet dieser E-Mail-Checker sehr gut ab. Er bietet eine sehr gute Genauigkeit (99,5 %) und einen Überprüfungsprozess, der Verzögerungen bei Ihren E-Mail-Kampagnen minimiert. Dies ist entscheidend, um hohe Öffnungsraten zu erhalten und sicherzustellen, dass Ihre Nachrichten nicht in den Spam-Ordnern der Empfänger landen.
Außerdem hat es die beste Abdeckung mit einer geringen Anzahl unbekannter Ergebnisse (0,3-3 %). Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Optionen zur Integration in die Website machen es auch für Personen mit begrenzten technischen Fähigkeiten zugänglich und bequem.
Das i-Tüpfelchen ist die E-Mail-Verifizierungs-API, die Sie direkt auf Ihrer Website verwenden können. Sobald jemand eine E-Mail auf Ihrer Website eingibt, wird die
Dieser E-Mail-Checker findet nicht nur ungültige E-Mails, sondern auch Spam-Fallen, die Ihre E-Mail-Kampagnen im Handumdrehen verbessern können. Es handelt sich dabei um minderwertige Adressen, die einer sauberen E-Mail-Liste im Wege stehen – sie wurden speziell für die Jagd auf Spammer entwickelt.
Während BriteVerify und ZeroBounce ihre Vorzüge haben, sticht Bouncer mit seiner Mischung aus Genauigkeit, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit hervor und ist damit eine überzeugende Wahl für alle, die zuverlässige Verifizierungsdienste suchen.
Und dieses Online-E-Mail-Validierungssystem hat hervorragende Bewertungen.
Unternehmen vertrauen auf Bouncer, wenn es darum geht, saubere Datenbanken mit E-Mail-Kontakten zu pflegen, die Zustellbarkeit zu verbessern und den ROI im E-Mail-Marketing zu steigern. Sie können sich dieser Liste anschließen und Teil unserer zufriedenen Kunden werden, die ihre E-Mail-Bemühungen mit sauberen E-Mail-Marketinglisten verbessert haben.
Wählen Sie den besten E-Mail-Überprüfungsdienst
Die Wahl eines guten E-Mail-Überprüfungsdienstes kann den Unterschied zwischen 50 und 5.000 unzustellbaren E-Mails ausmachen. Wählen Sie Ihren E-Mail-Prüfer gut aus, und Sie müssen sich bei künftigen E-Mail-Kampagnen keine Sorgen um Ihren Absenderruf machen. Wenn Sie sich falsch entscheiden, werden Ihre E-Mail-Kennzahlen in den Keller gehen – und damit auch der ROI Ihrer E-Mail-Marketingdienste.
Bouncer ist eine gute Wahl für die E-Mail-Verifizierung, da es die besten Bewertungen, attraktive Preise und eine Genauigkeit von bis zu 99,5 % bietet. Neben Validierung und Betrugserkennung erhalten Sie auch einen hervorragenden Kundenservice.
Wenn Sie also Ihre Bounce-Rate reduzieren, den Ruf des Absenders mit E-Mail-Validierungsdiensten schützen und problematische E-Mail-Adressen schnell identifizieren und entfernen möchten, sollten Sie Bouncer ausprobieren.
Melden Sie sich kostenlos an, erkunden Sie noch heute unseren E-Mail-Verifizierungsdienst, und sehen Sie zu, wie alle Ihre E-Mails den richtigen Posteingang erreichen.