Wahrscheinlich haben Sie weder Zeit noch Energie dafür. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen Briteverify vor, ein Tool, das genau das tut – E-Mails überprüfen. Wir decken alles ab, von den Hauptfunktionen bis zu den Preisplänen, um Ihnen zu helfen, herauszufinden, ob es das richtige Tool für Sie ist. Außerdem sehen wir uns einige Briteverify-Bewertungen an, um zu sehen, wie andere Nutzer den Service dieses E-Mail-Verifizierungstools bewerten.
Briteverify auf einen Blick
Briteverify ist ein E-Mail-Listenbereinigungsdienst, der 2009 gegründet und dann 2018 von Validity übernommen wurde. Jetzt wird ihr Service von großen Marken wie Shutterstock, TripActions und J.D. Power genutzt.

Wie funktioniert der Dienst?
- Es führt eine Formatierungs- und Syntaxprüfung der E-Mail-Adressen durch, um alle ungültigen E-Mails in Ihren E-Mail-Listen zu erkennen und zu markieren.
- Er überprüft den MX-Eintrag der Domäne, um sicherzustellen, dass die Adresse aktiv ist.
- Es erreicht die Postfachanbieter, um zu bestätigen, dass die E-Mail-Adresse auf dem E-Mail-Server existiert.
Nach der Überprüfung der Adressen auf der Liste wird Briteverify entweder sagen, dass sie sicher zu versenden sind, oder sie als potenziell riskante E-Mails markieren. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die Liste in Ihr bevorzugtes E-Mail-Marketing-Tool laden.
Wenn die E-Mail-Adresse beispielsweise von einem Anbieter von Wegwerfadressen stammt, werden diese als ungültige E-Mail-Adressen mit dem Sekundärstatus „Wegwerfadresse“ gekennzeichnet.
Briteverify Merkmale
Schauen wir uns nun einige der Funktionen an, die Sie in dieser E-Mail-Überprüfungsplattform finden können.
Überprüfung von Massen-E-Mails
Der Massen-E-Mail-Verifizierungsdienst von Briteverify kann bis zu 1 Million Adressen in einer einzigen Datei verifizieren. Um die Liste auf die Plattform hochzuladen, können Sie normale .txt- oder CSV-Dateien verwenden, aber Sie können die Adressen auch direkt von der Plattform importieren, die Sie mit Briteverify verbunden haben, z. B. Mailchimp.
E-Mail-Überprüfung in Echtzeit
Neben der Massenvalidierung von Adressen können Sie auch die Echtzeit-API zur E-Mail-Validierung nutzen, um alle E-Mail-Adressen zu prüfen, die Sie in Ihre Web-, Mobil- oder PoS-Formulare eingeben.
Auf diese Weise können Sie zum Beispiel die Adressen überprüfen, die Benutzer bei der Erstellung ihrer Konten hinzufügen – und sie sofort auffordern, ihre Daten zu korrigieren. Diese Echtzeit-E-Mail-Überprüfungsplattform kann Ihrem Unternehmen viel Zeit und Geld sparen, da sie sicherstellt, dass nur gültige E-Mails zu Ihren Listen hinzugefügt werden.
Multi-User-Konten
Sie können beliebig viele Benutzer zu einem Konto in diesem E-Mail-Listen-Validator hinzufügen. Dies ist besonders praktisch, wenn Ihr Unternehmen regelmäßig Listen mit E-Mail-Adressen aus verschiedenen Quellen oder Abteilungen bereinigen muss.
Sehr wichtig: Der Briteverify-Dienst kann keine doppelten E-Mail-Adressen in der Massenliste finden und entfernen. Um also zu vermeiden, dass Sie für dieselben Adressen extra bezahlen müssen, müssen Sie Ihre Listen selbst von diesen Adressen bereinigen.
Die E-Mail-Listenüberprüfung von Briteverify erkennt möglicherweise auch keine E-Mail-Adressen, die Anführungszeichen oder zusätzliche Leerzeichen in der Adresse enthalten. Diese E-Mail-IDs werden entweder als unbekannt markiert oder zur Liste der fehlerhaften E-Mail-Adressen hinzugefügt – Sie müssen Ihre E-Mail-Marketingliste nach der Bereinigung also möglicherweise noch einmal überprüfen.
Briteverify Genauigkeit
Briteverify kann 98 % der E-Mails verifizieren, einschließlich derjenigen, die von Rollenkonten oder Wegwerfadressen stammen, aber Nutzer und Bewertungsdienste behaupten, dass es weniger sind.
Laut dem ListCleaningAdvice-Audit hat Briteverify eine Trefferquote von 95,19 %.
Der Briteverify-Dienst enthält auch keine Toxizitätsfilter oder Zustellbarkeitstools. Diese werden in der zweiten Lösung von Validity für E-Mail-Marketing, Everest, angeboten. Um die besten Reinigungsergebnisse zu erzielen, kann es also notwendig sein, beide Dienste zusammen zu nutzen – und das bedeutet leider die doppelten Kosten.
Es ist zwar einfach zu bedienen und kann relativ schnell Massen von E-Mails überprüfen, aber leider ist es nicht so genau wie die meisten anderen Tools auf dem Markt. Jeder echte Benutzer, der Briteverify mit anderen Tools verglichen hat, wird Ihnen sagen, dass z. B. Bouncer besser darin ist, inaktive E-Mails zu finden und Spam-Fallen zu erkennen.
Briteverify Geschwindigkeit
Briteverify behauptet, dass sein Dienst 4.000 E-Mail-Adressen pro Minute verifizieren kann.
Das ListCleaningAdvice-Ranking bewertete auch die Geschwindigkeit von Briteverify und lieferte weitere Ergebnisse. In nur 1 Minute kann Briteverify 200 Emails validieren. Und 10.000 E-Mails werden in 50 Minuten validiert.
Aber auch hier gibt es ein paar Dinge, die die Geschwindigkeit von Briteverify ein wenig einschränken.
Keine Funktion für doppelte Emails
Das erste Problem ist, dass Briteverify selbst keine doppelten E-Mail-Adressen in den Listen finden und entfernen kann. Hierfür müssen Sie ein anderes Tool verwenden oder eine andere Plattform integrieren.
Das heißt, wenn Sie beispielsweise 1.000 doppelte E-Mail-Kontakte in Ihrer Liste mit 10.000 Kontakten haben, wird der Dienst diese wie jede andere E-Mail-Adresse behandeln – und Ihnen auch diese in Rechnung stellen.
Bevor Sie also Ihre Kontaktliste in die Plattform importieren können, müssen Sie oder Ihre E-Mail-Vermarkter Zeit darauf verwenden, diese Adressen selbst zu finden und zu entfernen.
Kein Toxizitätsfilter
Der Verifizierungsprozess von Briteverify ist recht einfach, da nur die Syntax und das Format der E-Mails überprüft werden, sowie die Frage, ob die E-Mail auf der angegebenen Domäne existiert.
Das macht den Bereinigungsprozess zwar sehr schnell, aber oft auch ungenau. So kann eine gültige E-Mail-Adresse beispielsweise im Abschnitt „Unbekannt“ landen.
Der Dienst untersucht die Adressen auf der Liste auch nicht auf Toxizität (z. B. ob die Adressen in Spam-Fallen verwandelt wurden) – diese Funktion ist nur in der Everest-Lösung für E-Mail-Zustellbarkeit verfügbar.
Briteverify Preise
Briteverify bietet auf seiner Website zwei Preismethoden an:
- Flexibler Pay-as-you-go-Tarif für Nutzer, die ihre Listen von Zeit zu Zeit bereinigen möchten
- Abonnementpläne für Unternehmen, die ihre Listen regelmäßig überprüfen und bereinigen müssen
Wir haben beide Pläne in einem anderen Artikel behandelt , den Sie gerne lesen können.
Sie sollten jedoch bedenken, dass Briteverify als eigenständiges Tool leider sehr begrenzt ist. Es kann Ihnen helfen, Ihre E-Mail-Listen zu bereinigen, aber das war’s dann leider auch schon.
Für Leistungs- und Bounce-Rate-Metriken, Überwachung der Absenderreputation oder Benachrichtigungen bei Zustellungsproblemen müssen Sie sich bei der zweiten Plattform von Validity, Everest, anmelden.
Die Abonnementpreise sind leider nicht die günstigsten:
- Der Everest Elements Plan kostet zwischen $20 pro Monat für 5k Emails und $215 pro Monat für 50k Emails
- Elemental Plus kostet zwischen $525 pro Monat für 20k Emails und $900 pro Monat für 100k Emails.
Es gibt auch ein Professional- und ein Enterprise-Abo, aber dafür müssen Sie sich direkt an das Vertriebsteam wenden.
Briteverify-Bewertungen – die guten und die schlechten
Als Letztes schauen wir uns die Briteverify-Bewertungen von G2 und Capterra an, um zu sehen, was Briteverify-Nutzer über den Dienst denken. Bei den Profis loben viele Nutzer, wie einfach und intuitiv der Dienst zu installieren und zu nutzen ist.
Allerdings fehlt es ihm im Vergleich zu anderen Diensten an vielen Funktionen.
Die Nutzer beschweren sich auch über die Kosten des Tools.
Bouncer als eine robustere Alternative zu Briteverify
Der E-Mail-Verifizierungsdienst von Briteverify ist in der Tat recht teuer, vor allem, weil er für doppelte Adressen in der E-Mail-Liste Gebühren erheben kann. Wenn man dann noch die Preise für andere Validitätsdienste hinzurechnet, kann der Endpreis wirklich ziemlich schwankend sein.
Um beispielsweise eine Liste mit 100.000 Adressen zu bereinigen, müssten Sie allein für die Credits 600 Dollar bezahlen. Hinzu kommt der Everest Plus Plan für 20.000 E-Mails pro Monat, was weitere 525 $ pro Monat bedeuten würde. Insgesamt wären das $1125 pro Monat.
Was wäre, wenn Sie ein Tool zur E-Mail-Überprüfung und -Zustellbarkeit zu einem viel niedrigeren Preis hätten?
Mit Bouncer kostet die Überprüfung von 100.000 Adressen 400 Dollar – das ist viel weniger als das, was Briteverify verlangt.
Was die Zustellbarkeitstools angeht, so können Sie diese für 25 Dollar pro Monat erhalten!
Zustellbarkeits-Kit-Preise:
Starter zu $25/Monat mit 250 Test-E-Mails.
✅Standard für 125 $/Monat mit 1.000 Test-E-Mails.
Pro für $250/Monat mit 2.500 Test-E-Mails.
✅ Enterprise zu einem individuellen Preis mit unbegrenzten Test-E-Mails.
Und falls Sie Bouncer erst einmal ausprobieren möchten, bevor Sie ein Abonnement abschließen – Sie können 5 Adressen (100, wenn Sie sich anmelden) völlig kostenlos testen.
Weitere Alternativen: Validity, Briteverify und Zerobounce.
Beginnen Sie noch heute mit der Verifizierung Ihrer E-Mails
Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen E-Mail-Verifizierungsdienst sind, könnte Briteverify eine gute Wahl sein. Aber haben Sie die Zeit, Ihre Liste von doppelten Adressen zu bereinigen, oder das Budget, um sowohl für E-Mail-Überprüfung als auch für Zustellbarkeits-Tools zu bezahlen? Wenn die Antwort auf eine dieser beiden Fragen „nicht wirklich“ lautet, dann ist Bouncer vielleicht die bessere Wahl.
Probieren Sie Bouncer aus und überzeugen Sie sich davon, dass Sie E-Mails genauer, schneller und kostengünstiger verifizieren können.
Häufig gestellte Fragen
Was ist BriteVerify?
BriteVerify ist eine einfache Lösung zur Überprüfung von E-Mail-Adressen, mit der Benutzer ihre Liste von E-Mail-Adressen schnell überprüfen und herausfinden können, welche Kontakte entfernt werden sollten.
Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre E-Mail-Liste korrekt ist und dass Ihre neueste Kampagne nicht an falsche E-Mail-Adressen, z. B. gefälschte oder weggeworfene Konten, gesendet wird.
Kann BriteVerify bei der Bereinigung meiner E-Mail-Liste helfen?
Der BriteVerify Massen-E-Mail-Bereinigungsdienst kann es Ihnen erleichtern, ungültige oder wegwerfbare E-Mail-Adressen in Ihren Listen zu identifizieren und zu entfernen.
Es kann jedoch keine Spam-Fallen, manipulierte E-Mails oder andere toxische Adressen in Ihrer Liste erkennen. Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass Ihre Liste auch von solchen Adressen befreit ist, sollten Sie besser Tools mit einer Toxizitätsprüfungsfunktion verwenden, wie z. B. Bouncer.