50% der Internetnutzer kaufen mindestens einmal im Monat etwas aufgrund einer Marketing-E-Mail, so die Salecycle’s 2022 Bericht .
Darüber hinaus tätigen 23% der Menschen mehrmals pro Monat einen Kauf über Marketing-E-Mails, und 3% kaufen mehr als einmal pro Woche etwas über E-Mails!
Wenn Sie möchten, dass Ihre eigenen E-Mail-Kampagnen so effektiv sind, müssen Sie Ihr E-Mail-Marketing regelmäßig verfolgen, messen und optimieren. Und das kann knifflig sein, vor allem wenn Sie alle Metriken manuell verfolgen oder mit mehreren Tools jonglieren.
Es gibt jedoch ein praktisches kleines Tool, das Ihnen die Nachverfolgung und Optimierung erheblich erleichtert: Google Postmaster.
Werfen wir einen Blick auf Google Postmaster und wie es Ihnen helfen kann, Ihre Zustellbarkeitsrate zu erhöhen.
Was ist das Google Postmaster Tool?
Google Postmaster ist ein kostenloses Tool, mit dem E-Mail-Versender die Leistung ihres E-Mail-Marketings in Google Mail messen und Probleme erkennen können, die sich auf die Zustellbarkeit auswirken könnten. Sobald die Postmaster-App mit einer Domain verbunden ist, sammelt sie E-Mail-Aktivitätsdaten und verwandelt sie in Erkenntnisse für die Domain-Besitzer.
Die App ist in sieben Dashboards unterteilt, die die Nutzer im Auge behalten können:
- Senden von IP-Reputation
- Rückkopplungsschleife
- Domain-Reputation
- Zustellungsfehler (z. B. fehlerhafter oder nicht unterstützter Anhang)
- Spam-Beschwerden
- Prozentsatz der E-Mails, die die Authentifizierung bestanden Methoden
- Prozentualer Anteil Ihres ein- und ausgehenden Datenverkehrs, der verschlüsselt ist.
Wie richtet man die Google Postmaster Tools ein?
Der Einstieg in die Postmaster-Tools ist recht einfach, da Sie nur einige wenige Schritte ausführen müssen, um Ihre primäre Domäne zu verbinden und zu verifizieren.
Es ist jedoch zu beachten, dass Sie Google Postmaster nur für die Analyse der E-Mails verwenden können, die Sie an Inhaber von Google Mail-Konten gesendet haben.
Nichtsdestotrotz kann es Ihnen helfen, herauszufinden, wie Google Sie sieht, wie andere Anbieter Sie wahrnehmen könnten – und welche Probleme Ihre anderen Domains plagen könnten.
Nun müssen Sie Ihre Domäne mit dem Postmaster-Dienst verbinden:
#1 Gehen Sie zum Die Haupt-Website des Postministers und melden Sie sich mit Ihrem Gmail-Konto bei dem Dienst an. Klicken Sie dann auf das „+“-Symbol unten rechts auf dem Bildschirm.
Anmerkung: Wenn Sie mehrere Google-Konten haben, vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Konto angemeldet sind, zu dem Sie die Domain hinzufügen möchten.
#2 Geben Sie den Domänennamen ein, den Sie zusammen mit dem Tool verwenden möchten, und klicken Sie auf Weiter.
#3 Google wird Sie nun auffordern, zu beweisen, dass Sie der Domaininhaber sind, indem Sie einen TXT- oder CNAME-Eintrag aus dem Postmaster-Fenster kopieren und in das DNS Ihrer Domain einfügen. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Code an die Person senden, die sich um Ihr DNS kümmert, und diese bitten, den Code in das DNS einzufügen.
Alternativ können Sie den Code auch selbst auf der DNS-Website hinzufügen, wenn Sie das Login und das Passwort kennen. Für das Hinzufügen des Eintrags zu Cloudsware-Domänen können Sie zum Beispiel den folgender Leitfaden .
#4 Sobald Sie den DNS konfiguriert haben, klicken Sie auf „Überprüfen“. Wenn alles gut gelaufen ist, sollte Google nun ein Fenster mit der Meldung „X wurde zu Ihren verifizierten Domains hinzugefügt“ anzeigen und den Status Ihrer Domain auf „Verifizierte Domain“ ändern.
Das war’s – Postmaster ist bereit für die Arbeit. Nachdem Sie auf Ihre neu hinzugefügte Domain geklickt haben, können Sie ein Dashboard aus der Dropdown-Liste auswählen, um die Daten zu sehen, an denen Sie am meisten interessiert sind.
Anmerkung: Die Dashboards werden am ersten Tag leer sein, da das Postmaster-Tool einen Tag braucht, um die Aktivitätsmetriken zu erfassen. Die App zeigt außerdem nur dann Daten an, wenn „ein beträchtliches tägliches Volumen an E-Mail-Verkehr“ vorliegt. Die meisten Postmaster-Benutzer sagen, dass der Versand von etwa 100 Nachrichten pro Tag an einzelne Gmail-Benutzer ausreicht, damit die App Leistungsdaten für den Tag anzeigt.
Wie man Postmaster benutzt – beste Anwendungsfälle
Nun, da Ihre Domäne mit der Postmaster-App verbunden ist, können wir sehen, was Sie mit ihr machen können.
Verbesserung Ihrer Zustellbarkeitsraten
Wenn Sie mit niedrigen Zustellbarkeitsraten zu kämpfen haben und nicht einmal wissen, wo Sie mit der Suche nach dem Schuldigen beginnen sollen, dann sind die Daten von Postmaster von unschätzbarem Wert.
Auf dem Dashboard der App können Sie sich informieren:
- Wie hoch ist Ihre IP- und Domain-Reputation (eine niedrige Reputation bedeutet, dass die meisten Ihrer E-Mails wahrscheinlich in Spam-Postfächern landen)
- Wie viele Nutzer Ihre E-Mails als Spamverdacht gemeldet haben
- Ob Ihre E-Mails die Authentifizierungsprüfung bestehen
- Wie viele Ihrer E-Mails sind geplatzt (z. B. wegen fehlerhafter oder nicht unterstützter Anhänge)
- Welche technischen Probleme Ihre Zustellbarkeitsrate beeinträchtigen
Sie müssen nicht mehr blind danach suchen, was die Ursache dafür sein könnte, dass Ihre E-Mails auf dem Weg verloren gehen, oder jede einzelne E-Mail-Leistungskennzahl überprüfen. Stattdessen haben Sie detaillierte Daten darüber, was dazu führt, dass die meisten Ihrer Kampagnen im Spam-Posteingang landen oder zurückgeschickt werden – und Sie können sofort mit der Behebung des Problems beginnen.
Vorbeugung und Behebung von Zustellungsfehlern
Eine andere Sache, die dem Empfang der E-Mails durch die Empfänger im Wege stehen kann, sind verschiedene Lieferfehler oder Probleme.
Nehmen wir an, Sie führen derzeit eine E-Mail-Kampagne durch, aber die Ergebnisse sind viel schwächer als erwartet – es ist, als würde kaum jemand die E-Mails öffnen. Auch hier könnten Sie versuchen, die Ursache des Problems manuell zu ermitteln, aber wie viel Zeit würde das kosten? Außerdem besteht die Gefahr, dass Sie etwas übersehen.
Mit dem Postmaster-Tool können Sie mit wenigen Klicks herausfinden, was die Ursache des Problems ist. Wenn Sie zum Beispiel die Leistung Ihrer Kampagne überprüfen, können Sie eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Zustellungsfehlern und Bounces feststellen.
Aber das ist noch nicht alles – Postmaster zeigt Ihnen auch, was die Fehler überhaupt verursacht haben könnte. Liegt es daran, dass viele Leute diese E-Mails als Spam markiert haben? Oder gab es vielleicht Probleme mit der Authentifizierung?
Mit diesen Daten können Sie nun die Ursache für die Zustellbarkeitsprobleme untersuchen und diese beheben, damit sie sich nicht auf die nächsten Kampagnen auswirken.
Überwachung der Reputation Ihrer Absenderdomäne
Die Zustellbarkeitsrate von E-Mails ist eng mit dem Ruf Ihrer Domäne verbunden. Wenn Sie also eine gute Domain-Reputation haben, werden die meisten Ihrer E-Mails direkt im Posteingang des Empfängers landen. Wenn die Reputation jedoch schlecht ist, dann werden Ihre E-Mails, egal wie gut geschrieben und ansprechend sie sind, in den Spam-Posteingang geleitet.
Wie können Sie herausfinden, was Google über Ihre Domain denkt? Auf der Seite IP- und Domainreputation finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um herauszufinden, ob Google Ihre Domain als vertrauenswürdig einstuft oder nicht.
Es gibt vier Reputationsstufen innerhalb der Plattform:
- Hohes Ansehen bedeutet, dass Ihre E-Mails den Absenderrichtlinien von Google Mail entsprechen und der Spam-Filter sie nur selten markiert.
- Mittleres Ansehen zeigt, dass die meisten der von Ihnen versendeten E-Mails den Anforderungen des Anbieters entsprechen, aber Sie wurden auch einige Male wegen Spamming gemeldet.
- Geringes Ansehen zeigt, dass Google Ihre Domäne mit dem regelmäßigen Versand großer Mengen an Spam-E-Mails in Verbindung bringt. Daher ist es wahrscheinlich, dass die meisten der von Ihrer Domäne gesendeten E-Mails auch als Spam markiert werden.
- Schlechter Ruf bedeutet, dass Ihre Absenderdomäne in der Vergangenheit regelmäßig sehr viele Spam-E-Mails verschickt hat und die E-Mails daher immer abgelehnt oder als Spam markiert werden.
Nützlich ist auch, dass das Postmaster-Tool Ihnen die Veränderungen in der Reputation Ihrer Domain im Laufe der Zeit anzeigen kann, so dass Sie schnell feststellen können, wenn Ihre Reputation gesunken ist, und Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen können.
Halten Sie Ihre Spam-Rate niedrig
Und wo wir gerade beim Thema Domain-Reputation sind – Postmaster kann Ihnen auch einen Einblick geben, wie viele Ihrer E-Mails als Spam gemeldet wurden.
Das Dashboard Spam-Rate verfolgt, wie viele Nutzer Ihre Nachrichten als Spam melden, teilt diese durch das Volumen der von Ihnen in einem bestimmten Zeitraum gesendeten E-Mails und multipliziert sie mit 100, um eine Spam-Rate zu berechnen. Die Spam-Rate wird auch automatisch jeden Tag aktualisiert.
Es gibt jedoch ein sehr großes Problem mit dem Spamzähler in diesem Tool. Es werden nämlich nur die E-Mails gezählt, die von den E-Mail-Nutzern als Spam markiert wurden. Die E-Mails, die direkt in den Spam-Ordnern gelandet sind, werden nicht gezählt.Das bedeutet, dass Sie in der Anwendung eine sehr niedrige Spam-Rate haben können, obwohl eine beträchtliche Anzahl Ihrer E-Mails im Spam-Ordner landet, solange die Anzahl der Personen, die Ihre Nachrichten direkt als Spam markiert haben, gering ist.
Wie kann Bouncer Ihnen helfen, Ihre Reputation und Zustellbarkeit zu verbessern?
Google Postmaster ist ein großartiges Tool, das Ihnen zeigt, wo Ihre E-Mail-Marketingleistung möglicherweise mangelhaft ist. Durch die Analyse der Daten in der App können Sie genau feststellen, welche Probleme Ihre E-Mail-Zustellbarkeitsraten beeinträchtigen und was Sie als Erstes in Angriff nehmen sollten.
Wenn es darum geht, diese Probleme in der Zwischenzeit zu beheben, kann Bouncer Ihnen zur Hand gehen. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Liste in die App eingegeben haben, prüft unser Algorithmus jede Adresse in Ihrer Liste und markiert diese dann entweder als aktive Adressen oder als fehlerhaft/ Die giftigen , damit Sie wissen, welche Adressen Sie aus der Liste entfernen sollten.
Und was eignet sich besser zur Verbesserung Ihrer Absenderreputation und Zustellbarkeit als eine gründliche Listenbereinigung? Bouncer heute ausprobieren um zu sehen, wie viel einfacher es ist, Ihre E-Mails an die Empfänger zuzustellen (und auch Ihre Postmaster-Metriken zu verbessern), wenn Sie eine frische E-Mail-Liste haben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Google Postmaster?
Google Postmaster Tools ist ein von Google Mail bereitgestellter Dienst, der Domaininhabern und E-Mail-Versendern dabei hilft, ihre E-Mail-Zustellbarkeit zu überwachen und zu verbessern, den Ruf ihrer Domain zu stärken und mögliche Probleme bei der E-Mail-Zustellung zu diagnostizieren.
Wie können die Google Postmaster Tools dazu beitragen, die Domain-Reputation des Absenders zu verbessern?
Domaininhaber können den Dienst nutzen, um negatives Nutzerfeedback zu verfolgen und zu analysieren, z. B. Spam-Berichte und Nutzer, die E-Mails als Spam markieren. Anhand dieser Informationen können sie dann potenzielle Probleme mit ihrer E-Mail-Reichweite identifizieren, z. B. möglicherweise spammige Inhalte, zu häufiges Senden von E-Mails oder Senden an inaktive Konten.
Können die Google Postmaster Tools bei der Erkennung und Behebung von Zustellungsfehlern helfen?
Ja, der Dienst verfügt über ein spezielles Dashboard für Gmail-Zustellungsfehler. Damit können Domaininhaber vorübergehende technische Probleme oder Probleme mit den Posteingängen der Empfänger erkennen, die die Zustellung ihrer E-Mails beeinträchtigen könnten. Durch Analyse der Erkenntnisse und Befolgung der Empfehlungen der Plattform können Unternehmen Zustellungsfehler schnell erkennen und beheben.